Ballett
Roboter tanzt den sterbenden Schwan
Ein schwedischer Wissenschaftler hat einen robotischen Schwan konstruiert. Eine Choreographin hat dem Roboter dann beigebracht, ein klassisches Ballett zu tanzen.

Schwanensee dürfte eines der bekanntesten Ballette überhaupt sein. Das von Pjotr Iljitsch Tschaikowski komponierte Werk gehört zum Standardrepertoire des Tanztheaters, der sterbende Schwan zu den Traumrollen von Ballerinas. In Schweden hat jetzt ein Roboter den sterbenden Schwan getanzt.
Schwanenroboter
- Ballett: Roboter tanzt den sterbenden Schwan
- Choreographin leitet Roboter an
Konstruiert wurde die Roboballerina von Lars Aplund von der Mälardalen Universität in Västerås, ungefähr 100 km westlich der schwedischen Hauptstadt Stockholm. Konsequenterweise hat die etwa einen Meter große Roboterdame auch die Form eines Schwans.
Der Schwanenroboter basiert auf einem modularen Robotersystem, das Studenten der Universität entwickelt haben. Der Roboter hat in seinen Flügeln, dem Hals, den Füßen und dem Schnabel 19 Gelenke, die ihm ein hohes Maß an Flexibilität verleihen. So kann er das teilweise getragene, teilweise schnelle Stück tanzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Choreographin leitet Roboter an |
- 1
- 2
genau, ausserdem hast du dann schnell den tierschutzbund am hacken. also immer brav das...
Wikipedia sais: No. Ich weiß, dass das nix heißen muss, aber was solls ^^. http://de...
..und erlöse das Viech von seinen Leiden......kann man ja nicht mitansehen, wie´s sich...
hehe, sehr treffend parodiert! =)