Börsenwert
Apple kurzzeitig zweitwertvollstes Unternehmen der Welt
Gemessen am Börsenwert war Apple gestern für einige Stunden mehr Wert als der chinesische Ölkonzern Petrochina. Damit lag der Hersteller von iPhone und iPad weltweit auf dem zweiten Platz.

Apple war gestern eine Zeit lang das zweitwertvollste Unternehmen der Welt. Der US-Konzern erreichte am Donnerstag an der New York Stock Exchange einen Börsenwert von 267,5 Milliarden US-Dollar. Damit überholte Apple an der Wall Street den größten chinesischen Ölkonzern Petrochina, dessen Aktien mit 265 Milliarden US-Dollar gehandelt wurden. Bei Handelsschluss lag jedoch Petrochina mit 265,5 Milliarden US-Dollar wieder vor Apple, dessen Aktien mit 263,9 Milliarden US-Dollar notierten.
Im Mai 2010 hatte Apple beim Börsenwert bereits Microsoft hinter sich gelassen. Der von Steve Jobs geführte Konzern stieg zum wertvollsten IT-Unternehmen der Welt auf. Seit der Vorstellung des iPhones im Januar 2007 hat sich der Wert der Apple-Aktie mehr als verdreifacht. Das Smartphone trägt über 30 Prozent zum Umsatz Apples bei.
Beim Gewinn liegt Microsoft jedoch weiter vor Apple. Microsoft hatte im letzten Quartal 4,52 Milliarden US-Dollar Gewinn gemacht. Apple hatte seinen Gewinn im dritten Quartal 2010 auf 3,25 Milliarden US-Dollar und den Umsatz auf 15,7 Milliarden US-Dollar gesteigert. Beim Umsatz lag der Softwarekonzern damit nur noch knapp vor dem Konkurrenten Apple: Microsofts Erlös lag bei 16,04 Milliarden US-Dollar.
Die Marktkapitalisierung eines börsennotierten Unternehmens wird berechnet, indem der Kurs der Aktie mit der gesamten Anzahl aller ausgegebenen Aktien multipliziert wird. Der US-Konzern Exxonmobil ist mit einer Marktkapitalisierung von 310 Milliarden US-Dollar das teuerste Unternehmen der Welt.
Gene Munster, Analyst bei der Investmentbank Piper Jaffray, sagte, Apple werde im kommenden Jahr 21 Millionen iPads verkaufen. Bisher hatte Munster prognostiziert, dass der Trendhersteller 14,5 Millionen iPads verkauft. Die Apple-Aktie könne bis auf 390 US-Dollar ansteigen, so Munster. Zum Vergleich: Gestern erreichte das Wertpapier Apples auf seinem Höhenflug einen Kurs von 292,76 US-Dollar. "Wir sehen das iPad als Mac für die Massen", sagte Munster.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Totaler Unfug. Allein der Erfolg und Kundenzufriedenheit zählt. Und da sprechen sie eine...
Zum Thema Malware und Mac: Warum gibt es so wenig Malware beim Mac? Meiner Ansicht nach...
määähhh http://theoatmeal.com/comics/apple
du hast recht