Amazon
Kindle for Android bekommt eine Volltextsuche
Amazon hat eine neue Version seiner Applikation Kindle for Android bereitgestellt. Sie bietet eine Reihe neuer Funktionen, unter anderem eine Volltextsuche und eine direkte Anbindung an die Onlineenzyklopädie Wikipedia.

Mit der neuen Version von Kindle for Android können Nutzer jetzt auch in einem E-Book nach einem Stichwort oder einem bestimmten Satz suchen. Die Eingabe erfolgt über die virtuelle Tastatur oder per Spracheingabe: Der Nutzer spricht das Wort in das Mikrofon des Smartphones und bekommt die Treffer im Text angezeigt. Gesucht werden kann aber nicht nur im Text selbst: Die App hat eine direkte Anbindung an Wikipedia. Der Nutzer kann einen unbekannten Begriff in der Onlineenzyklopädie nachschlagen, indem er den Suchbegriff markiert. Zum Nachschlagen muss er die App nicht verlassen.
Amazon hat außerdem die Möglichkeit integriert, dass der Nutzer Textstellen unterstreichen oder Anmerkungen in einem Text machen kann. Der Bequemlichkeit beim Lesen soll die Option dienen, die Ausrichtung des Gerätes einzustellen: Der Nutzer kann festlegen, ob er im Hoch- oder im Querformat lesen möchte. Die jeweilige Option wird dann festgelegt und ändert sich auch nicht, wenn der Nutzer das Gerät dreht.
Die letzte Neuerung ist eine Anbindung an Shelfari, ein soziales Netz für Buchliebhaber. Amazon hatte Shelfari im Jahr 2008 gekauft.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hatte mit einem vor kurzem gekauften Buch massive Probleme, die erst mit dieser neuen...
Das funktioniert ja soweit ganz gut! Habe zu Testen das kostenlose 'Alice in Wonderland...