Lagesensor des WeTab funktioniert
Der Lagesensor funktioniert seit dem Update, das in der Nacht zum 23. September 2010 verteilt wurde. Damit lässt sich auch der Browser in Stufen um 90 Grad drehen. Das gilt allerdings nicht für alle Applikationen. Die Pinnwand beispielsweise kann nur um 180 Grad gedreht werden. Je nach Systemlast erfolgt die Umstellung der Darstellung mit mehr oder weniger großer Verzögerung. Die Systemlast wirkt sich auch auf das Scrollen im Webkit-Browser aus, mal funktioniert das Scrollen flüssig, mal reagiert der Browser nur störrisch auf Eingaben. Auch der Dateibrowser ist von diesem Problem betroffen, vor allem bei der Dateiauswahl.
Das lokal gespeicherte HD-Video Big Buck Bunny in 720p Auflösung lief flüssig und ohne Ruckler. Zu bemängeln ist hier der Klang der Lautsprecher: Der Sound war dünn und leise, es fehlte eindeutig an Basstönen. Über Kopfhörer war der Ton aber deutlich besser und auch für das Musikhören geeignet. Auffällig war hingegen, dass der HDMI-Ausgang an keinem von drei angeschlossenen Monitoren funktionierte.
Laut 4tiitoo ist die Videobeschleunigung in Adobes Flash Player noch nicht aktiviert. Sie wird von Adobe auf den im WeTab verbauten Broadcomm-Crystal-HD-Chip angepasst, die Entwicklung ist aber noch nicht abgeschlossen. Das machte sich auf unserem Gerät beim Abspielen von Flash-Videos von der Webseite Zattoo bemerkbar. Ein noch nicht terminiertes Update soll die entsprechende Funktion nachliefern.
Der WeTab-Market war bereits aktiviert. Über ihn konnten wir die Webcam-Anwendung und den Experten-Modus installieren und sofort verwenden. Der Android-Store soll bis zum 27. September 2010 aktiviert werden.
Der erste Eindruck des Geräts ist durchaus positiv: Der ausladende Bildschirm macht zumindest das Browsen angenehm. Auch die Videodarstellung von lokalen Dateien ist dem ersten Eindruck nach durchaus annehmbar. Multitouch haben wir nicht vermisst, freuen uns aber auf die Funktion. Ungeduldige werden den einen oder anderen Ruckler bei großer Systemlast bemerken, hier müssten die Entwickler nachbessern.
Ein wenig mehr Entwicklungszeit hätte den ersten Eindruck sicherlich besser ausfallen lassen. Die Updates werden hoffentlich die ärgerlichsten Unzulänglichkeiten aus dem Weg räumen. [Von Andreas Sebayang und Jörg Thoma]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
WeTab ausprobiert: Unausgegoren, aber nicht schlecht |
- 1
- 2
http://www.executershome.de/seiten/zeugs/antwort-links/Reissack.jpg
Ja, ist mittlerweile möglich. Hier eine Anleitung, wie man Windows 7 auf dem WeTab...
An alle die hier gegen das WETAB bashen. Es ist Peter? *scnr :)
Ich bin heute Morgen ins Büro und was soll ich sagen: Auf Seite eins der Tageszeitung...