Pilotprojekt
Auch die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) hat jetzt gemeinsam mit der Kieler Christian-Albrechts-Universität ein Pilotprojekt zur Archivierung und Aufbereitung von Forschungsprimärdaten aufgelegt. Olaf Siegert, der an dem Projekt vonseiten der ZBW beteiligt ist, weist auf die besonderen Probleme in den Wirtschaftswissenschaften hin: Hier würden die Daten oft gar nicht selbst erhoben, sondern stammten von externen Dienstleistern wie der Börse oder statistischen Ämtern oder Ministerien. Deshalb ergäben sich zum Teil Urheberrechtsprobleme.
Davon abgesehen denkt man bei dem Pilotprojekt nun darüber nach, wie sich die Teilungsfreude der Forscher erhöhen lässt. Eine Idee ist, dass der Wissenschaftsbetrieb das Datensammeln als eigene Leistung anerkennt. Beispielsweise indem neben Publikationen auch gesammelte Daten in die Bewertung einer Laufbahn mit eingehen.
Datensätze aufbereiten
Helge Ewers, der an der ETH Zürich im Bereich Neuronale Zellbiologie forscht, findet den Ansatz zwar nachvollziehbar, fragt sich aber, ob das als Anreiz ausreicht. "Schließlich will man ja für seine intellektuelle Leistung anerkannt werden, und nicht für das Datensammeln", sagt er.
Seine größte Sorge aber ist, dass zusätzlicher Verwaltungsaufwand auf ihn zukommt. Umfangreiche Datensätze für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen, sei wesentlich aufwendiger, als die jetzt übliche Archivierung der Rohdaten.
Außerdem hört man aus Forscherkreisen immer wieder, dass viele Wissenschaftler schon bei der Dokumentation ihrer eigenen Forschung scheiterten. Und das, obwohl sie zu einem späteren Zeitpunkt auch selbst noch mehr aus ihren eigenen Daten herausholen könnten. [von Tina Klopp, Zeit Online]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Open Data: Forscher sollen ihre Daten teilen |
- 1
- 2
An der mangelhaften qualität und zu langen studiendauern auf kosten der sozialkassen in...
Gibts schon seit über 50 Jahren, z. B. das Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung...
..oder..warum jede Studie über ein Thema recht haben will auch wenn sie gegensätzliches...
Das Problem der Wissenschaft heute ist nicht, dass die Datenerhebungen nicht in...