Sigma SD1

APS-C-Spiegelreflexkamera mit 46 Megapixeln

Sigma hat mit der SD1 eine neue digitale Spiegelreflexkamera vorgestellt. Wegen der besonderen Bauweise hat der APS-C-Bildsensor eine Auflösung von knapp 46 Megapixeln.

Artikel veröffentlicht am ,
Sigma SD1: APS-C-Spiegelreflexkamera mit 46 Megapixeln

Der japanische Kamerahersteller Sigma hat auf der Photokina, die gegenwärtig in Köln stattfindet, eine neue digitale Spiegelreflexkamera (DSLR) vorgestellt. Die SD1 verfügt über einen Foveon-X3-Sensor im APS-C-Format. Wegen der besonderen Konstruktionsweise hat der Chip eine Auflösung von knapp 46 Megapixeln.

Dreilagiger Sensor

Der von Foveon entwickelte X3 besteht aus drei Lagen, die jeweils eine der Grundfarben Rot, Grün und Blau (RGB) absorbieren. Das funktioniert, weil das Licht je nach Farbe unterschiedlich tief in den Chip eindringt. Für jede der drei Farben steht deshalb die ganze Fläche des 4.800 x 3.200 Pixel großen Bildsensors zur Verfügung.

  • Sigma SD1
Sigma SD1

Der X3-Sensor soll schärfere Bilder aufnehmen und die Farben besser abbilden als herkömmliche Bildsensoren. Diese sind nach der Bayer-Matrix aufgebaut, wonach jedes Pixel nur eine Farbe erkennt. Andere Farbinformationen, die an dieser Stelle auf den Chip auftreffen, müssen dann interpoliert werden. Das ist bei X3 nicht nötig.

Elf Doppelkreuzsensoren

Die Kamera hat einen Autofokus mit elf Doppelkreuzsensoren, die eine besonders genaue Fokussierung ermöglichen sollen. Allerdings kann ein Motiv nur durch den Sucher, der ein Blickfeld von 98 Prozent hat, anvisiert werden. Eine Live-View-Funktion hat die SD1 nicht - der 3 Zoll (7,6 cm) große Bildschirm mit einer Auflösung von 460.000 Pixeln ist zum Betrachten der Bilder gedacht. Die Kamera hat ein stabiles Magnesiumgehäuse, das 14,6 x 11,3 x 8 cm misst. Als Speichermedium kommen Compact-Flash-Karten (Typ I) zum Einsatz.

Preis und Verfügbarkeit hat Sigma noch nicht genannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


iWorker 26. Sep 2011

So..die Sd1 ist ja nun doch schon ein paar Tage auf dem Markt. Mich wunderst wirklich...

Skorpi 19. Aug 2011

So ist es, erst wenn die Patente ausgelaufen sind, werden die andern solche Sensoren...

Skorpi 19. Aug 2011

In absehbarer Zeit wird es keine Sensoren mit Bayerfilter mehr geben,weil die...

JKS 30. Sep 2010

Eine Kamera mit 15MP hat unabhängig vom Sensoraufbau eben genau 15MP, wobei jedes Pixel...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /