Offenerhaushalt.de
Wohin fließt das Staatsgeld?
Was passiert mit dem Steuergeld? Welches Ministerium bekommt welchen Anteil? Das Onlineangebot Offenerhaushalt.de visualisiert diese Informationen aus dem Bundeshaushalt.

Was passiert eigentlich mit den Steuern, die wir jedes Jahr bezahlen? Die Antwort darauf gibt der Bundeshaushalt, den das Bundesfinanzministerium veröffentlicht. Doch wer kann oder will sich schon durch tausende Seiten durcharbeiten? Das Internetangebot Offenerhaushalt.de illustriert, welches Ministerium wie viel Anteil an den Steuereinnahmen des Bundes erhält.
Rechteckige Ministerien
Der Staatshaushalt wird mit Hilfe eines Rechtecks visualisiert, das wiederum in verschiedene farbige Rechtecke unterteilt ist. Diese repräsentieren die Etats der einzelnen Ministerien: Je größer das Rechteck, desto mehr Geld bekommt das Ministerium. Den Löwenanteil - über ein Drittel des Staatsetats - bekommt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Will der Nutzer wissen, wie das Ministerium seinerseits seinen Etat unter seinen Ressorts aufteilt, klickt er auf das Rechteck eines Ministeriums und erhält ein neues Rechteck, das wiederum in farbige unterteilt ist.
Hinter dem Angebot steht eine Gruppe namens Tactical Tools, die nach eigenen Angaben "mit aktueller Webtechnologie Politik-Software und Werkzeuge für engagierte Bürger und für eine offene, transparente Demokratie zum Mitmachen" entwickelt.
Mehr Transparenz
Ziel von Offenerhaushalt.de sei, offenzulegen, "wie der Staat die Mittel seiner Bürger einsetzt", schreiben die Entwickler auf der Seite. "Wir sind uns sicher, den Bundeshaushalt damit leichter verständlich zu machen. Dadurch möchten wir einen Beitrag dazu leisten, Regierungshandeln transparenter und nachvollziehbarer zu machen."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wie sich das anhört. xD Der Film ist grossartig! So zynisch. :D
Gut zu wissen. :)
ACK! Keiner SOLLTE sich auf sowas bewerben! Wers tut, selber schuld! Unterbevölkert - Wo...
Ich find das so schon ganz gut. Wer weiss ob du vom Rechnungshof, korrekt Daten...