WLAN-Patente
Ericsson verklagt Acer, D-Link und Netgear
Ericsson sucht mit einer neuen Klage die Konfrontation mit der WLAN-Herstellerbranche. Der schwedische Konzern verklagte Hersteller wegen Verletzung seiner Patente.

Ericsson verklagt die taiwanischen Unternehmen Acer und D-Link wegen Verletzung seiner WLAN-Patente. Das erfuhr das taiwanische Branchenmagazin Digitimes aus Branchenkreisen. Auch die US-Unternehmen Netgear und Gateway sowie einige weitere Anbieter seien von der Klage des schwedischen Telekommunikationsausrüsters betroffen.
Ericsson hat seine Klage vor einem Bezirksgericht in Texas eingereicht. Betroffen seien WLAN-Patente nach den Standards 802.11a, 802.11g, 802.11n und 802.11e.
D-Link wurde 1986 in Taipeh gegründet. Das Unternehmen entwickelt, produziert und verkauft Produkte aus den Bereichen Netzwerk, Internetzugang, Sprach-, Datenkommunikation und Multimedia. Das in Taiwan und Indien börsennotierte Unternehmen hat mehr als 2.300 Mitarbeiter. In Deutschland ist D-Link mit 100 Beschäftigten in Eschborn mit einem Vertriebsbüro ansässig.
Acer und D-Link kaufen ihre WLAN-Chips von den Entwicklern Atheros Communications, Marvell, Realtek Semiconductor und Ralink Technology. Acer und D-Link hätten noch nicht auf die Klage reagiert, schreibt Digitimes.
Das taiwanische Unternehmen Realtek Semiconductor entwickelt Chipsätze für Original-Equipment-Manufacturer und gehört im WLAN-Bereich zu den größten Anbietern. Ralink Technology ist Entwickler von Chipsätzen für drahtlose Netzwerke. Ralink Technology wurde 2001 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Hsinchu, Taiwan. Das Unternehmen fusionierte im März 2010 mit Trendchip. Trendchip entwickelt xDSL-CPE-Chipsätze.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
"...zu Heise und Co." welche anderen deutschsprachigen IT-Portale ausser Golem und Heise...
Ich weis jan icht welcher Praktikant den Artikel geschrieben hat. Aber den Leser mit...