HTML5-Framework
Sproutcore 1.4 veröffentlicht
Das HTML5-Framework Sproutcore ist in der Version 1.4 erschienen und wartet mit neuen Funktionen auf. Die Version 1.5 soll bereits in Kürze folgen, vermutlich mit größeren Neuerungen, die Apple beisteuern will.

Sproutcore 1.4 hat eine umfangreiche Touch-Unterstützung, was bedeutet, dass alle Sproutcore-Controls von Hause aus Touch-Events unterstützen. So soll es mit geringem Aufwand möglich sein, mit Sproutcore gebaute Webapplikationen auf iPhone und iPad zu bringen.
Darüber hinaus wurden die Build-Tools für Sproutcore überarbeitet und sollen deutlich schneller sein. Neu ist die universelle Fehlerbehandlung, die alle Fehler abfangen soll. Zudem gibt es Unterstützung für Animationen, sowohl in Javascript als auch per CSS und hardwarebeschleunigt.
Hinzu kommen einige experimentelle Funktionen wie der Interface-Builder Greenhouse, eine noch unfertige Tableview-Komponente und Collectionview Fast Path, womit schneller durch Collectionviews gescrollt werden kann.
Sproutcore soll bereits in Kürze erscheinen, womöglich mit größeren Neuerungen, die Apple beisteuern will. Das Unternehmen nutzt Sproutcore unter anderem für seinen Dienst Me.com.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
genau! man weiß ja nie ob man die client-software kennt. client-validierung is eigentlich...
Funzt prima aufm iPad. Ist bloß alles andere als begeisternd. Um nicht zu sagen...
Dieses Sproutcore funktioniert wenig bis gar nicht vom Handling her. Allein schon der...
wie immer, bei golem