Eclipsecon 2010

Profane Programmierung und Zukunftsvisionen

Die Eclipse Foundation veranstaltet ihr jährliches Gipfeltreffen vom 2. bis 4. November 2010 in Ludwigsburg. Neben Vorträgen zur Programmierung im Eclipse-Ökosystem werden namhafte Keynote-Speaker auch die Zukunft von IT in der Gesellschaft erörtern.

Artikel veröffentlicht am ,
Eclipsecon 2010: Profane Programmierung und Zukunftsvisionen

Für die Keynotes haben die Veranstalter hochrangige Sprecher rekrutieren können. NASA-Mitarbeiter Jeff Norris wird über die Notwendigkeit vom und Risiken beim Einsatz von innovativen Techniken bei der Entwicklung kritischer Software referieren. Gunter Dueck, Mathematiker und Philosoph, spricht über die Automatisierung und Industrialisierung des Dienstleitungssektors im Zuge der Globalisierung.

Eines der zentralen Themen bei den Vorträgen ist die Programmierung für und der Einsatz von Clouds in Eclipse. Kenn Hussey und Ed Merks erläutern, wie das Eclipse Modeling Framework (EMF) mit dem Google Web Toolkit (GWT) verwendet werden kann. Markus Knauer, Harald Kornmayer, Igor Novakovic und Sebastian Voigt erörtern die Entwicklung einer Cloud-basierten Suchfunktion mit g-Eclipse, p2, SMILA (SeMantic Information Logistics Architecture) und der Rich-Ajax-Plattform (RAP) für die Benutzerschnittstelle.

Weitere Schwerpunkte betreffen die Entwicklung von Android-Apps, die Erstellung einer Eclipse-basierten IDE für Embedded-Systeme für Automobile und die Umstellung von Eclipse 3.6 auf 4.0.

Das komplette Programm kann unter eclipsecon.org eingesehen werden. Die Karten für das Symposium kosten im Vorverkauf 500 Euro und 550 Euro vor Ort. Die Karte berechtigt zum Zugang zu sämtlichen Veranstaltungen der Konferenz.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Peter Kneubühl 21. Sep 2010

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt...

MartinP 21. Sep 2010

Nach dem Extrem-Programmieren und dem Wasserfall-Prinzip und anderen "gefährlichen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Strom kommt zum Auto: Hyundai stellt Laderoboter für Elektroautos vor
    Strom kommt zum Auto
    Hyundai stellt Laderoboter für Elektroautos vor

    Hyundai hat einen automatischen Laderoboter entwickelt. Der Roboter steckt den Stecker ins Auto und zieht ihn auch wieder ab.

  2. Amazon muss sparen: Dpreview schließt im April
    Amazon muss sparen
    Dpreview schließt im April

    Amazon schließt im April 2023 die Website Dpreview, die rund 25 Jahre lang Anlaufpunkt für Kameratests und eine große Community war.

  3. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /