Mandriva
Community übernimmt Entwicklung der Desktop-Version
Die Community rund um Mandriva hat einen Fork der Linux-Distribution unter dem Namen Mageia gegründet. Grund ist Auflösung der Mandriva-Tochter Edge-IT und die damit verbundene Entlassung etlicher Programmierer, die an dem Mandriva-Projekt beteiligt waren.

Unter dem Namen Mageia hat die Mandriva-Community einen Fork der französischen Linux-Distribution gegründet, um die Entwicklung der Linux-Distribution weiterzuführen. Grund für die Gründung der Abspaltung ist die von Mandriva betriebene Auflösung des Tochter-Unternehmens Edge-IT und die Entlassung mehrere Entwickler, die an Mandriva gearbeitet haben.
Als weiteren Grund für den Fork geben Sprecher der Community die andauernden finanziellen Unsicherheiten und die unsichere Zukunft von Mandriva an. Die Firma war zuletzt immer wieder durch Spekulationen über ihre bevorstehende Insolvenz in die Schlagzeilen geraten. Die aktuelle Version 2010 Spring One der Distribution erschien verspätet und die Community beklagte sich darüber, nicht ausreichend informiert worden zu sein.
Zunächst soll die Infrastruktur entstehen, über die das Projekt weitergeführt werden kann. An dem Projekt sind auch zahlreiche entlassene Programmierer beteiligt, darunter Olivier Blin, Thierry Vignaud oder Arnaud Patard. Weitere Informationen zu Mageia will das Projekt in wenigen Tagen preisgeben.
Wenn Euch Opensuse nicht zusagt versuche es mal mit der neuen Linux Distribution Saboyon...
Ich drück die Daumen. :)
Hat er doch..
Ist bekanntgeben oder veröffentlichen nicht passender?