Oracle gegen Google

Microsoft freut sich über den Rechtsstreit

Bei der Klage von Oracle gegen Google wegen der Verwendung von Java in Android ist Microsoft der lachende Dritte. Solche Auseinandersetzungen zeigten, dass das Smartphone-Betriebssystem nicht "frei" sei.

Artikel veröffentlicht am ,
Oracle gegen Google: Microsoft freut sich über den Rechtsstreit

Ein ranghoher Microsoft-Manager nutzt den neuen Rechtsstreit zwischen Oracle und Google als Argument gegen Googles freies Smartphone-Betriebssystem Android. "Es ist interessant, wenn Android als ein freies Lizenzmodell dargestellt wird", sagte Tivanka Ellawala, Finanzchef von Microsofts Mobile-Communications-Sparte auf der Deutsche Bank Technology Conference in San Francisco. "Auf der einfachsten Stufe betrachtet, verursachen die Streitigkeiten um Verletzungen des geistigen Eigentums Kosten." Darum müssten von Geräteherstellern, die Android einsetzen, schon im voraus Kosten einberechnet werden und damit sei "Android nicht kostenlos", führte Ellawala aus.

Im August 2010 hatte Oracle Google wegen Verwendung von Java in Android verklagt. Java ist integraler Bestandteil von Android. Oracle wirft Google vor, mit dem Einsatz von Java in Android Oracles Patent- und Urheberrechte zu verletzen. Das System läuft zwar auf einem Linux-Kernel, Applikationen werden aber in der sogenannten Dalvik Virtual Machine ausgeführt. Dabei handelt es sich genau genommen zwar um keine Java Virtual Machine, doch können Java-Klassen in das Dalvik-Format .dex umgewandelt werden. Applikationen für Android werden daher in der Programmiersprache Java geschrieben. Android bringt zudem Klassenbibliotheken mit, die die Kernfunktionen der Java-Bibliotheken abdecken.

Im April 2010 erzielte Microsoft mit dem taiwanischen Smartphonehersteller HTC einen Vergleich. Dabei ging es um HTCs Endgeräte mit Android, wofür HTC künftig Lizenzgebühren an Microsoft abführen wird.

Ellawala erklärte, dass Microsoft mit Windows Phone 7 noch nicht unter Druck durch Android stehe. "Wir haben ein konkurrenzfähiges Produkt ja noch gar nicht richtig auf dem Markt." Microsoft hatte die Entwicklung von Windows Phone 7 Anfang September 2010 abgeschlossen. Erste Smartphones mit Windows Phone 7 sollen im Oktober 2010 hierzulande auf den Markt kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Nameless 28. Sep 2010

Oder wurde der Quellcode von Windows Phone schon veröffentlicht?

ledonz 21. Sep 2010

hast nett gegoogelt du Schlaumeier, es war doch von Anfang an klar worüber er redet....

dergenervte 20. Sep 2010

Ja die machen sich schon die Hosen nass bei über 12 Mrd. Gewinn pro Jahr.

Tiberius Kirk 20. Sep 2010

Was kostet eigentlich so eine Java ME-Lizenz pro Gerät?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

  3. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /