Depublizieren

Depub will alle Öffentlich-Rechtlichen archivieren

Depub.org zeigt gelöschte Texte von tagesschau.de. Im Interview mit Zeit Online sagen die Macher, warum. Und dass sie im Kampf gegen das Depublizieren alle Öffentlich-Rechtlichen scannen.

Artikel veröffentlicht am , Meike Dülffer

Depub.org will Texte, die von öffentlich-rechtlichen Anbietern aus dem Internet genommen wurden, wieder zugänglich machen und bietet sie auf einer anonymen Website an. Zeit Online hat mit den Machern geredet. Oder zumindest mit denen, die behaupten, die Macher zu sein. Denn Zeit Online kennt nicht die Identität der Betreiber. Diejenigen, die unsere Fragen beantwortet haben, konnten jedoch nachvollziehbar belegen, dass sie Zugriff auf den Server depub.org haben.

Inhalt:
  1. Depublizieren: Depub will alle Öffentlich-Rechtlichen archivieren
  2. Herunterladen und aufbereiten

Zeit Online: Sie wissen sicher, dass Ihr Angebot illegal ist, warum tun Sie es trotzdem?

Depub: Uns ist natürlich bewusst, dass die Artikel urheberrechtlich geschützt sind und die Veröffentlichung nicht erlaubt ist. Letztendlich muss bei einer Veröffentlichung wie dieser immer zwischen öffentlichem Interesse und urheberrechtlichen Bedenken abgewogen werden. Nicht zuletzt deshalb haben wir bei der Tagesschau.de-Redaktion vor einigen Wochen nachgefragt, was die Redaktion von einem externen Archiv hält.

Zeit Online: Und, was hält sie davon?

Depub: Man hat uns wie erwartet mitgeteilt, dass ein Archiv Urheberrechte von Dritten berühren könnte, beispielsweise von Agenturen oder Fotografen, und es deshalb unserem eigenen Risiko unterliegt, ein solches Archiv zu betreiben. Wir haben aber Grund zu der Annahme, dass die Tagesschau.de-Redaktion keine großen Probleme mit dem Archiv hat.

Und die Reaktionen, die wir bisher per Mail, Blogs und Twitter bekommen haben, zeigen uns, dass das öffentliche Interesse an den Daten in jedem Fall besteht.

Zeit Online: Was wollen Sie erreichen?

Depub: Ursprünglich ging es uns nur darum, die durchgesickerten Daten aufzubereiten, damit sie möglichst von einer breiten Masse genutzt werden können. Mittlerweile geht es uns um mehr. Für uns gibt es keinen plausiblen Grund für die Depublizierung und deshalb kann unser Ziel auch nur lauten, dass wir nach Möglichkeit alle depublizierten Inhalte auf depub.org veröffentlichen. Es ist aber sicher noch ein weiter Weg bis dahin.

Zeit Online: Woher haben Sie Ihre Informationen, beziehungsweise werden Sie in Kürze mehr anbieten können als das schon geleakte Archiv von tagesschau.de?

Depub: Leider haben wir das Depublizieren der Öffentlich-Rechtlichen zunächst verschlafen. Hätten wir früher reagiert, hätten wir die Artikel von allen öffentlich-rechtlichen Nachrichtenseiten noch selbst speichern können und wären heute schon weiter. So müssen wir darauf hoffen, dass ein Mitarbeiter der Redaktion die Courage zeigt und die Daten an die Öffentlichkeit bringt.

Um das noch einmal deutlich zu machen: Unser Anteil an der bisherigen Veröffentlichung ist eher gering. Die Daten aufzubereiten hat uns vielleicht einige Nächte gekostet. Das Risiko ist aber der Redaktionsmitarbeiter eingegangen, der mit dem Exportieren der Daten eventuell sogar seinen Job gefährdet hat.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Herunterladen und aufbereiten 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Ekelpack 20. Sep 2010

Als ob jemals irgendein 3Sat-Zuschauer den werbeverseuchten, zielgruppenorientierten...

chcucucuc 17. Sep 2010

Es gibt ähnlich sinnvolle projekte die man halt wegen abmahnismus ( lehrer-bewertungen...

NeinMann 17. Sep 2010

Ähm, wenn man die daten da extra wieder löscht ist das doch eher extra arbeit, als die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /