Moderierte Foren

Presserat für Nutzerkommentare zuständig

Der Deutsche Presserat erklärt sich auch für moderierte Foren zuständig und will künftig entsprechende Beschwerden behandeln.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Presserat ist für die Prüfung und ethische Bewertung journalistisch-redaktioneller Publikationen zuständig, hat allerdings eher symbolische Bedeutung, denn er kann höchstens eine öffentliche Rüge aussprechen, ernsthafte Sanktionen gegen Medien kann er nicht verhängen.

Zu den zu bewertenden journalistisch-redaktionellen Publikationen zählen auch moderierte Foren, deren Inhalte vorab geprüft werden, entschied das Plenum des Presserats. Inhalte unmoderierter Foren, damit sind Foren gemeint, bei denen nicht alle Beiträge vor Veröffentlichung geprüft werden, werden vom Presserat nicht geprüft und bewertet. Dabei handle es sich um Äußerungen, die vor der Veröffentlichung nicht der redaktionellen Kontrolle unterliegen.

Beschwerden gegen Inhalte unmoderierter Foren werden vom Presserat daher nicht behandelt und lediglich an die betroffenen Verlage weitergegeben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Trololo-Mann 19. Sep 2010

Deutschlands Medienunabhängigkeit wird durch Pluralismus erreicht. FAZ ist laut eigener...

zpxohcozx 16. Sep 2010

Die wollen einen anteil von der verwertungspauschalw, die google und bing bald bezahlen...

Youssarian 16. Sep 2010

Manchmal auch mehr als eine. Die sogenannte "alte" Rechtschreibung, die unterdessen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

  2. Python für Data Engineering und Data Science
     
    Python für Data Engineering und Data Science

    Python ist die populärste Sprache im Bereich Data Science und Data Engineering. Die Golem Karrierewelt bietet Kurse, die den Einstieg erleichtern.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /