Partnerschaft

Facebook könnte Bing sagen, was dem Nutzer gefällt

Microsoft ist daran interessiert, von Facebook zu erfahren, wann über 500 Millionen Internetnutzer den Gefällt-mir-Button drücken. Diese Daten wären für Bing von höchstem Interesse, weshalb der weltgrößte Softwarekonzern die Partnerschaft mit dem sozialen Netzwerk erweitern möchte.

Artikel veröffentlicht am ,
Partnerschaft: Facebook könnte Bing sagen, was dem Nutzer gefällt

Facebook und Microsoft könnten ihre Suchpartnerschaft vertiefen. Boomtown, ein Blog des Wall Street Journals, berichtet aus informierten Kreisen, dass die beiden Unternehmen darüber verhandeln, ihre seit Jahren bestehende Zusammenarbeit in dem Bereich auszubauen.

Dabei werde auch darüber gesprochen, Microsofts Suchmaschine Bing anonymisierte Facebook-Nutzerdaten zur Verfügung zu stellen. Microsoft soll Interesse an den Ergebnissen des Gefällt-mir-Buttons von Facebook haben, den der Betreiber des sozialen Netzwerks über Kooperationen überall im Internet verbreitet. Mit den Daten könnte Bing seine Suchergebnisse mehr auf die Interessen der Nutzer zuschneiden - und Anzeigenkunden bessere Möglichkeiten bieten.

Facebook und Microsoft haben aber noch keinen Vertrag unterzeichnet. Die Verhandlungen könnten auch noch ergebnislos beendet werden, schreibt Boomtown.

Microsoft und Facebook haben bereits eine nichtexklusive Vereinbarung, nach der das soziale Netzwerk öffentliche Statusupdates als Suchergebnisse an Bing liefert. Suchergebnisse aus dem gesamten Internet bezieht Facebook ebenfalls von Bing, die beispielsweise zusätzlich zu Treffern aus der Personensuche in Facebook angezeigt werden. Die beiden Firmen arbeiten außerdem bei der Vermarktung der Onlinewerbung zusammen.

2007 hatte Microsoft für 240 Millionen US-Dollar 1,6 Prozent der Anteile an Facebook erworben. Das soziale Netzwerk wurde dabei mit 15 Milliarden US-Dollar bewertet. Google soll zu der Zeit vergeblich versucht haben, Microsoft zu überbieten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


amp amp nico 24. Sep 2010

Wie wär's, wenn wir mal ein paar Beamte und Politiker verkaufen? Aber freiwillig holt...

Gerome Hughe 18. Sep 2010

Ich stimme dem internationalen Verhandlungsexperten Friedhelm Wachs zu, der in einer...

Klarseher 17. Sep 2010

Ja richtig NoScript. Oder gleich Ghostery, das wäre für diesen Fall noch besser.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /