Patent

Der PS2-Adapter für die Playstation 3

Sony arbeitet an einem externen Adapter, mit dem Spiele für die Playstation 2 auch auf der jetzt erhältlichen Version der Konsole laufen sollen. Das Kästchen enthält die Prozessoren für Grafik und Audio, den Rest erledigt die PS3.

Artikel veröffentlicht am ,
Patent: Der PS2-Adapter für die Playstation 3

Unter der Nummer WO 2010/095400-A1 hat Sony beim japanischen Patentamt einen Antrag auf Schutz für eine Art Playstation-2-Adapter gestellt, schreibt das Onlinemagazin Siliconera. Das externe Kästchen soll sich beispielsweise an eine Playstation 3 anstöpseln lassen. Die Daten liest die Konsole mit ihrem Laufwerk aus und schickt sie an den Adapter. Dessen Innereien kümmern sich um die Berechnung von Grafik und Audiosignalen, die dann zurück zum großen Bruder und von dort auf den Monitor wandern.

Ob ein derartiger Adapter jemals auf den Markt kommt, ist unklar. Gerüchte, dass Sony sein aktuelles Konsolenflaggschiff kompatibel zu älteren Spielen machen möchte, gibt es immer wieder. Auf den ersten Versionen der Playstation 3 ließen sich noch die meisten PS2-Spiele verwenden, in späteren Hardwarerevisionen fiel diese Möglichkeit - wohl aus Kostengründen - weg.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


spanther 16. Sep 2010

Das Kästchen einfach über Adapter (oder falls über USB direkt angeschlossen) verbunden...

PCSX2 16. Sep 2010

hier ;) http://de.wikipedia.org/wiki/PCSX2

dumdideidum 16. Sep 2010

Zu mal es wohl eher so ist, dass ein reines Firmwareupdate das Problem lösen würde...ihr...

nwt 16. Sep 2010

Wie schwer das Umsetzen auf andrer Hardware ist kann man sich auch aus dem Aufwand von...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /