Nobel im Warthog
Auch in den bekannten Vehikeln darf der Spieler erneut durch das Abenteuer fahren und fliegen, einige sind allerdings dezent überarbeitet, etwa der Warthog mit integriertem Raketenwerfer. Im Verlauf der Kampagne gibt es sowohl bei den Fahr- und Flugzeugen als auch bei den Einsatzorten allerdings ein paar nette Überraschungen.
Die größte echte Neuerung sind Ausrüstungsgegenstände, mit denen der Spieler auf Knopfdruck für kurze Zeit besonders flott springen kann, sich unverwundbar oder unsichtbar macht oder einen beweglichen holographischen Köder in die Landschaft stellt. Nobel 6 hat jeweils nur eines dieser Objekte in seinen Kampfanzug eingebaut, an bestimmten Stellen darf er wechseln. Besonders groß sind die Auswirkungen der Extras übrigens nicht - im normalen Schwierigkeitsgrad gibt es nur wenige Stellen, an denen sie wirklich nötig sind, um die Kampagne in sechs bis acht Stunden ohne größere Probleme zu bewältigen.
Deutlich länger lädt der Multiplayermodus zum Spielen ein. Der bietet jede Menge an Inhalt: So lässt sich die Kampagne mit bis zu drei Mitstreitern bewältigen - wahlweise per Internet oder im Splitscreenmodus an einem Monitor; dann schaltet die Grafik allerdings einen unschönen Low-Detail-Modus. Um schlagkräftige Teams zusammenzustellen, gibt es eine neue, sehr einfach zu bedienende Freundesfunktion. Allerdings schade: Die virtuellen Kumpels können nicht jederzeit in eine Partie einsteigen, wechseln und aussteigen. Außerdem passt sich der Schwierigkeitsgrad nicht selbstständig an die veränderte Feuerkraft an.
Den erstklassigen Firefight-Modus aus Halo 3 ODST, in dem bis zu vier Spieler gegen Wellen von feindlichen Aliens kämpfen, hat Bungie erheblich erweitert, insbesondere lässt er sich jetzt besser an die Kampfkraft der Spieler anpassen. Außerdem gibt es zwölf weitere Spieltypen, die sich mit Hilfe der Optionen ebenfalls sehr weitgehend an individuelle Wünsche anpassen lassen. Kräftig überarbeitet haben die Entwickler den Welteneditor Forge (in der deutschen Version "Schmiede"), der mehr Physikeffekte bietet und insbesondere beim Bau in die Höhe mehr Möglichkeiten bietet. Mit den in Multiplayerpartien verdienten Credits kann der Spieler seinen Charakter nach und nach mit schicken Rüstungsteilen aufhübschen - was teils imposant aussieht, aber keine Auswirkungen auf Werte hat.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest Halo Reach: Nobel geht Halo zu Ende | Grafik nur leicht verbessert |
Ich kenne den ersten Teil von Doom. Worauf willst du hinaus???
Die paar Beispiele aus der Neuzeit, die es dafür gibt (eigentlich ja nur "Die Zwei" und...
Na, das lenkt bestimmt überhaupt nicht ab ;) Was ich persönlich immer gehasst habe, wenn...
Find ich witzig. lol.
Warum sollten sie. Sie haben es vor Halo 3 klar gesagt. Es wird wird wie die letzten...