Displaylink
Zwei Full-HD-Displays per USB oder Ethernet anschließen
Displaylink stellt auf dem IDF mit den Chips DL-3000 und DL-1000 zwei Lösungen vor, um Displays per USB 3.0 oder Gigabit-Ethernet anzubinden. Neben HD-Video werden darüber auch Audio und Netzwerk realisiert.
Die neuen USB-3.0-Chips von Displaylink bieten mehr Bandbreite, um Displays per USB anzusteuern. Auch per Ethernet lassen sich damit Monitore an den PC anschließen. Kombiniert mit einer verbesserten Kompressionstechnik sollen sich mehrere Videos in voller HD-Auflösung sowie Netzwerkdaten über die Verbindung übertragen lassen.
Gedacht ist die Lösung, um Monitore per USB und Ethernet anzubinden, universelle USB-Docking-Stationen zu realisieren oder USB-auf-HDMI-Konverter umzusetzen. Auch Adapter von USB auf DVI, VGA oder Displayport lassen sich damit umsetzen und Dual-Monitor-Lösungen per USB realisieren.
Displaylinks neue Lösungen bestehen jeweils aus einem Chip, der ausreichend Leistung bietet, um zwei Displays mit voller HD-Auflösung von 1080p anzusteuern. Dabei wird auch der Kopierschutz HDCP 2.0 unterstützt, um entsprechende geschützte Inhalte wiedergeben zu können. Zudem sind Multikanal-Audio und Netzwerk integriert.
Die neuen Chips sind dabei abwärtskompatibel zu bestehenden Displaylink-Lösungen, können also auch mit diesen verwendet werden. Die notwendigen Treiber stehen weiterhin nur für Windows zur Verfügung.
Erste Produkte auf Basis von Displaylink DL-3000 und DL-1000 sollen im ersten Halbjahr 2011 auf den Markt kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo , ist bei mir auch so Graka HDMI out, Monitor Display-Port in .... Funktioniert so...
the lenovo device is not the right one since not a displaylink. the toshiba dynadock-V10...