Pax 2010

Neuer Besucherrekord in Seattle dank Duke Nukem

Die Spielemesse Penny Arcade Expo hat 2010 in Seattle einen neuen Besucherrekord verzeichnet. Im Rahmen der Messe wurde die Wiederbelebung der Vaporware Duke Nukem Forever gefeiert.

Artikel veröffentlicht am ,
Pax 2010: Neuer Besucherrekord in Seattle dank Duke Nukem

Zweimal pro Jahr findet die Pax in den USA statt, immer abwechselnd in Boston und Seattle, also einmal im Osten und einmal im Westen der Vereinigten Staaten. In Seattle wurde dieses Jahr ein neuer Besucherrekord aufgestellt. Robert Khoo, President of Operations and Business Development der Messe, sagte dem amerikanischen Blog Big Download, 67.600 Menschen hätten die Messe besucht. 2009 waren es 60.750 Besucher gewesen.

Möglich wurde der neue Besucherrekord durch die Erweiterung des Messegeländes vom örtlichen Convention Center auf die nahe gelegene Benaroya Hall und die hohe Dichte von Gerüchten über Neuankündigungen, die sich bereits vor der Messe angesammelt hatten.

Die Penny Arcade Expo ist die größte Konsumentenmesse der Vereinigten Staaten. Am Wochenende zwischen dem 3. und 5. September 2010 konnten Spielefans beispielsweise einen ersten Eindruck vom lang erwarteten Egoshooter Duke Nukem Forever bekommen - gleichzeitig mit der Presse.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


razer 11. Okt 2010

mhm? wieso? sie ist doch amazing! incredible! http://www.youtube.com/watch?v=Nx7v815bYUw

Davingon 08. Sep 2010

Ich finde es unglaublich, dass ein Projekt, dass mit einem Webcomic anfing die größte...

Jack D 08. Sep 2010

Das liegt daran, dass sich die früheren großen Messen in dem Land einen Krieg geliefert...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /