Playstation Move im Test
Präzision mit 250 Millisekunden Verzögerung
Sonys Bewegungssteuerung ist da. Playstation Move setzt auf alles, was auf der Wii bereits funktionierte, und bringt Verbesserungen durch neue Technik und die Playstation-Eye-Kamera.

Bewegung wird bei Sony groß und englisch geschrieben: Move soll der Playstation 3 neue Käufer bescheren und bisherige Nutzer mit neuartigen Spielkonzepten motivieren, die Couch zu verlassen.
- Playstation Move im Test: Präzision mit 250 Millisekunden Verzögerung
- Spürbare Verzögerungen bei der Eingabe
In jedem Move-Controller stecken drei Sensoren: ein dreiachsiger Bewegungssensor, ein Gyroskop und ein Kompass. Sie sind dafür zuständig, Bewegungen der Spieler für die Konsole zu interpretieren. Ein analoger Trigger befindet sich an der Rückseite. Am häufigsten wird der Move-Knopf genutzt. Er prangt unübersehbar zwischen den sehr kleinen vier Standardbuttons normaler PS3-Gamepads auf der Vorderseite des Eingabegeräts.
Zusätzlich steckt am oberen Ende jedes Move-Controllers ein Gummiball. Der Ball wird von innen beleuchtet, sobald das Eingabegerät mit der PS3 via Bluetooth verbunden ist. Die leuchtende Kugel wird von der 2007 eingeführten Playstation-Eye-Kamera mit Weitwinkelmodus erkannt. Auf diese Weise weiß die Konsole, wo sich Spieler im Raum befinden und berechnet deren Abstand zum Fernseher.
Die genaue Ortung des Spielers und seiner Hände im Wohnzimmer ist das, was die Wiimote von Nintendo nicht kann. Deswegen können Spieler bei Wii Sports Resort immer noch auf der Couch sitzen und nur ihr Handgelenk bewegen, um einen Strike in Wii Bowling zu werfen. Bei Move ist das anders.
Zwar kann auch Sonys Bewegungssteuerung sitzend benutzt werden, allerdings berauben sich Spieler dann der Komplexität. Denn im Stehen kann beispielsweise beim Tischtennis in Sonys Sportspielsammlung Sports Champions ein gewagter Hechtsprung noch zum Erfolg führen, sofern der Spieler früh genug losspringt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spürbare Verzögerungen bei der Eingabe |
- 1
- 2
Mannomann, ihr macht nen test und kennt euch nicht mal richtig mit der Glotze aus die ihr...
Hallo, bei mir ist die Leuchtkugel oft pink oder rot. wenn ich aber lange neu kalibriere...
Kauf Dir einen neuen LCD mit z.B. 100Hz,200Hz oder 600Hz what ever, dann siehst Du ganz...
Egal wie lange der ein Bild vom Auge bis ins ZNS braucht (das Auge bzw der Sehnerv hat...