Black Prophecy

Mit Reakktor durch den Weltraum düsen

Ein Raumschiff zum Hochrüsten, konkurrierende Fraktionen und wilde Feuergefechte: Mit Black Prophecy will das deutsche Entwicklerteam Reakktor Fans von Wing Commander und Freelancer online zusammenbringen.

Artikel veröffentlicht am ,
Black Prophecy: Mit Reakktor durch den Weltraum düsen

Auf der Gamescom zeigte Gamigo eine aktuelle Vorabversion von Black Prophecy. Die Hintergrundgeschichte des Massively Multiplayer Online Games (MMOG) stammt unter anderem vom Buchautor Michael Marrak, der mittlerweile fest beim Hannoveraner Spielestudio Reakktor angestellt ist. Zum Spielstart wird es zwei spielbare Fraktionen geben, die eine setzt auf technische, die andere auf genetische Verbesserung des menschlichen Körpers.

Raumgefechte mit Story

Inhalt:
  1. Black Prophecy: Mit Reakktor durch den Weltraum düsen
  2. Präsentation mit Schwächen

Die Spieler werden nach der Erstellung ihres Raumschiffpiloten Stück für Stück mit der Hintergrundgeschichte und der Steuerung vertraut gemacht. Als Passagiere eines Kolonieschiffs müssen sie erst religiös motivierte Piraten zurückschlagen, nicht im Raumschiff, sondern mit einem Bordgeschütz. Erst danach geht es ins eigene Raumschiff, das sich durch Module komplett umbauen lässt. Jede der beiden Fraktionen hat ein eigenes Raumschiff-Basismodell, das sich nicht austauschen lässt.

Zu den Schiffsmodulen zählen Geschütze, Raketenwerfer, Schildgeneratoren und Antriebe. Mit dem Erlernen verschiedener Fertigkeiten können etwa Waffen mehr Schaden anrichten, erhitzen weniger oder verbessern sich in der Reichweite. Außerdem lassen sich Tastenkombinationen freischalten, mit denen das Schiff automatisch bestimmte Kampfmanöver fliegt. Da Gewicht eine große Rolle in Black Prophecy spielt, wirkt sich die Modulbestückung auf die Geschwindigkeit des eigenen Raumschiffs aus.

  • Black Prophecy - Blick in eine Raumstation (Screenshot: Gamigo/Reakktor)
  • Black Prophecy - Action mit Maus und Tastatur (Screenshot: Gamigo/Reakktor)
  • Black Prophecy - Action mit Maus und Tastatur (Screenshot: Gamigo/Reakktor)
  • Black Prophecy - Blick in eine Raumstation (Screenshot: Gamigo/Reakktor)
Black Prophecy - Blick in eine Raumstation (Screenshot: Gamigo/Reakktor)

Raumschiff und Fertigkeiten werden auf Raumstationen verbessert. Noch sind die Raumstationen aber unbelebt und lassen sich nicht begehen. Das soll sich in einer der geplanten Erweiterungen für Black Prophecy ändern, hieß es seitens Gamigo. Ein Zeitplan dafür wurde aber noch nicht genannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Präsentation mit Schwächen 
  1. 1
  2. 2
  3.  


rod konter p 08. Sep 2010

neocron war super!

irata_ 31. Aug 2010

Ob das noch gelesen wird? HD an/aus macht keinen Unterschied, Ton ist makellos. Hab mit...

Der Erklärbär 30. Aug 2010

Es wird kein weiteres Space-MMO geben weil EvE alle anderen Hersteller abschreckt - die...

StarLancer Fan 28. Aug 2010

Der Moorhuhn-Clone "FreeLancer" hat das Genre 1st Person Shooter Weltraum Action wo man...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /