Smartphones
Samsungs Bada SDK in Version 1.0
Samsung hat das Entwicklerkit für seine neue Smartphone-Plattform Bada in der Version 1.0.0 veröffentlicht. Damit lassen sich Applikationen für entsprechende Smartphones entwickeln.

Das Bada SDK 1.0.0 stellt Samsung derzeit nur für Windows XP, Vista und 7 bereit. Unterstützung für Linux und Mac OS X ist für die nahe Zukunft laut Samsung nicht geplant.
Das Paket umfasst auch die Entwicklungsumgebung Bada IDE, die ihrerseits auf Eclipse CDT basiert. Die Bada-Applikationen selbst werden in C++ geschrieben.
Weiterer Bestandteil des Entwicklerkits ist der Bada Simulator. Er unterstützt Displayauflösungen von 480 x 800 Pixeln. Zudem liegen der Bibliothek diverse Klassen zur Entwicklung von Bada-Applikationen bei.
Das Bada SDK 1.0.0 steht unter developer.bada.com ab sofort zum Download bereit. Die Software ist Open Source und daher auch auf Samsungs Open-Source-Portal opensource.samsung.com zu finden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was ist denn an den bereits verfügbaren Lösungen so schlecht? Die Navigations-App von...
So sieht'S aus und die Verarbeitung des Gehäuses brauch sich keinesfalls vor...