Elektromobilität
Finnland plant Autobahn mit Elektrotankstellen
Elektromobilität erfordert die Einrichtung einer neuen Infrastruktur. In Finnland wird derzeit geprüft, ob eine im Bau befindliche Autobahn mit Ladestationen für Elektroautos und anderer umweltfreundlicher Technik ausgestattet werden soll.

Finnland will eine umweltfreundliche Autobahn bauen, berichtet die finnische Tageszeitung Helsinki Times. Dazu gehört unter anderem der Aufbau von Ladestationen für Elektroautos sowie von Tankstellen mit Biosprit und Solarzellen.
Variable Beleuchtung
Außerdem soll die Autobahn eine Beleuchtung bekommen, die sich den aktuellen Gegebenheiten anpasst. So soll sich beispielsweise die Beleuchtung an Autobahnausfahrten ausschalten, wenn dort kein Auto unterwegs ist.
Die Pläne betreffen ein rund 130 Kilometer langes Teilstück im Osten einer derzeit im Bau befindlichen Autobahn. Diese soll Turku an der Küste im Südwesten des Landes mit Vaalimaa an der russischen Grenze verbinden und im Jahr 2016 fertiggestellt sein.
Vorbildcharakter
Derzeit wird eine Machbarkeitsstudie über das Projekt durchgeführt. Im März kommenden Jahres soll dann über den Bau entschieden werden. Der soll international Vorbildcharakter haben und Finnland neue wirtschaftliche Möglichkeiten bei der Vermarktung umweltfreundlicher Technologie eröffnen, sagte Projektleiter Aki Marjasvaara der Zeitung.
In den USA wird derzeit der Highway 101 von San Francisco über San Jose und Santa Barbara nach Los Angeles elektrifiziert: An der Stecke werden Ladestationen aufgestellt, die es ermöglichen sollen, die Strecke zwischen den beiden kalifornischen Metropolen mit dem Elektroauto zurückzulegen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
"Außerdem soll die Autobahn eine Beleuchtung bekommen, die sich den aktuellen...
Den sie aber auch nur so billig produzieren können, da der Steuerzahler die...
Ich wollt auch schon schreien "BETTER PLACE", da warst du wohl schneller.