Paid Content

Murdochs nächstes Blatt wird kostenpflichtig

Die Website von News of the World soll künftig kostenpflichtig werden. Das britische Boulevardblatt gehört zum Medienunternehmen News Corporation. Die ebenfalls zum Imperium des Australiers Rupert Murdoch gehörenden Zeitungen Times und Sunday Times mussten starke Rückgänge bei Zugriffen hinnehmen, seit ihre Webangebote kostenpflichtig sind.

Artikel veröffentlicht am ,
Paid Content: Murdochs nächstes Blatt wird kostenpflichtig

Der Internetauftritt des britischen Boulevardblattes News of the World (NoW) soll künftig nur noch zahlenden Besuchern offenstehen, berichtet die britische Wirtschaftszeitung Financial Times. Mit der Maßnahme wolle der Verlag News International testen, ob Nutzer bereit sind, für Boulevardnachrichten Geld auszugeben.

Zahlen für News of the World und Sun

Ab Oktober soll das Angebot kostenpflichtig werden, erfuhr die Financial Times von einem Informanten aus dem Umfeld des Verlages. Die Sun, das andere Boulevardblatt von News International, solle später folgen. Genaue Termine wurden jedoch nicht genannt.

News International gehört zu News Corporation, dem Medienimperium von Rupert Murdoch. Der Australier ist ein vehementer Verfechter von Bezahlinhalten. Im Juli 2010 hatte News International die Webangebote der Times und Sunday Times kostenpflichtig gemacht.

Rückgang der Zugriffe

Die Zugriffszahlen waren daraufhin deutlich zurückgegangen: Im Juni lasen 2,2 Millionen Nutzer (Unique User) die Times online, im Juli waren es 1,61 Millionen. Auch die Seitenabrufe (Page Views) gingen stark zurück: von 20 Millionen im Juni auf nur noch neun Millionen im Juli, zitiert die britische Tageszeitung Independent aus einer aktuellen Studie des US-Marktforschungsunternehmens Comscore.

Die sonntags erscheinende NoW hat eine verkaufte Auflage von 2,89 Millionen Exemplaren und ist damit die auflagenstärkste Zeitung in Großbritannien. Das Boulevardblatt war Anfang des Jahres in die Schlagzeilen geraten, weil Mitarbeiter Privatermittler engagiert hatten, um illegal britische Prominente abzuhören.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Der Kaiser! 20. Mär 2011

Die gedruckten Werke. Ich bezweifle das die elektronischen Werke ähnliche Absatzzahlen...

Der Kaiser! 20. Mär 2011

Dafür gibt meine Schwester nicht mehr als 3€ pro Magazin aus. Und das hält dann auch...

Die zugriffs... 20. Aug 2010

Bei Populismus stört das schon. Allerdings wird der natürlich immer kostenlos sein. D.h...

Anonymer Nutzer 20. Aug 2010

Wer die "Sun" liest, der gehört bestraft. Gegen die Sun ist die Bild ja noch ein Blatt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /