WeTab
Keine Zwangswerbung mehr geplant
Die auf der WeTab-Oberfläche platzierten Werbewidgets können künftig vom Anwender problemlos gelöscht werden. Das bestätigte WeTab-Geschäftsführer Tore Meyer.

Es wird keine Zwangswerbung auf dem WeTab geben, so Meyer im Gespräch mit Golem.de. Auf der Pinnwand genannten Benutzeroberfläche werden je nach Distributor weiterhin Werbewidgets platziert. Die Widgets können jedoch künftig vom Anwender einfach gelöscht werden, hat WeTab mit seinen Distributoren vereinbart.
Das sei auch eine Reaktion auf die Kritik von Nutzern, bestätigte Meyer. Ursprünglich war vorgesehen, dass die Widgets nicht von der Pinnwand entfernt, sondern nur versteckt werden können.
Meyer bestätigte ebenfalls, dass Medion vor allem für die Auslieferung sowie für den Support und den Service des Tablet-PCs zuständig sei. "Wir freuen uns, einen so zuverlässigen Partner vor allem für den Support zu gewinnen," so Meyer. Die Entscheidung darüber, welche Handelsketten das WeTab letztlich ausliefern werden, liege aber bei WeTab.
Die Auslieferung soll wie geplant ab dem 21. September 2010 stattfinden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nochmal zur reinen BWL. Du vergleichst zwei verschieden ausgestattete Gräte nur am Preis...
Das X steht laut Apple für die 10. Version und alles andere ist ein netter Zufall...
Huh? Software ist auf dem Mac teurer? Ich hoffe du meinst jetzt nicht den Mac selber...
Danke, aber inzwischen bin ich schon weiter. Siehe: http://wetab.mobi/ueber-uns Die WeTab...
Im Internet lässt sich alle Werbungen durch Adblock Plus blocken lassen. Zeitungen...