Milliardenübernahme
Intel kauft McAfee
Für rund 7,7 Milliarden US-Dollar will der Chiphersteller Intel das auf Software für IT-Sicherheit spezialisiere Unternehmen McAfee übernehmen.

Intel bietet 48 US-Dollar pro McAfee-Aktie, in Summe entspricht dies einem Kaufpreis von 7,68 Milliarden US-Dollar. Die Aufsichtsräte beider Unternehmen haben der Übernahme zugestimmt. Noch aber müssen auch die Aktionäre von McAfee sowie die Aufsichtsbehörden der Übernahme ihre Zustimmung geben.
McAfee soll auch in Zukunft als eigenständiges Unternehmen erhalten bleiben, angegliedert an Intels Sparte Software and Services.
Mit der Übernahme will Intel Sicherheitssoftware und Hardware unter einem Dach vereinen, um Endkunden, Unternehmen und Regierungen besser vor Gefahren schützen zu können. Das Thema Sicherheit sei für Intel zusammen mit Energieeffizienz und Vernetzung von wesentlicher Bedeutung. Dabei hat Intel vor allem die steigende Zahl an vernetzten Geräten im Blick. Intel spricht hier von "Hardware-Enhanced-Security" und verspricht sich davon einen Durchbruch bei der effektiven Bekämpfung von IT-Gefahren.
Dabei ist McAfee nicht der erste Softwareanbieter, den Intel kauft. So übernahm Intel 2007 den Softwarehersteller Havok, dessen Physik-Engine in zahlreichen Spielen und bei Animationen im Filmbereich zum Einsatz kommt, und 2009 für 884 Millionen US-Dollar den Spezialisten für Embedded-Betriebssysteme Wind River.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
feeeeeeeed him!^^
Also DAS funktioniert höchstens, wenn man dazu eine eigene Domain hat. Dann ist man...
:D Jo dankesehr aber die Erfahrung der letzten Jahre mit der G-Data Enterprise-Lösung...
und was hat der mit sicherheitslücken zu tun?
Äääh, ja...stimmt irgenwie ;-)