Places
Einchecken mit Facebook
Facebook unterstützt ab sofort auch Ortsangaben und geht damit in Konkurrenz zu Diensten wie Foursquare und Gowalla. Mit der neuen Places-Funktion lässt sich erkennen, wenn Freunde am gleichen Ort sind, beispielsweise auf einem Konzert.

Facebooks Places-Funktion erinnert an Foursquare und Gowalla. Nutzer können an bestimmten Orten "einchecken" und so zum Ausdruck bringen, wo sie gerade sind. Facebooks mobile Website touch.facebook.com sowie der iPhone-Client bieten eine entsprechende Funktion, um die Ortsangaben direkt aus dem Telefon auszulesen und in Echtzeit zur Verfügung zu stellen. Bei der Weblösung greift Facebook auf das Geolocation-API aus HTML5 zurück.
Auf Facebook ist somit leicht erkennbar, ob Freunde gerade am gleichen Ort eingecheckt haben. Zudem erscheint der Checkin im Newsfeed der eigenen Freunde und auf der zum jeweiligen Ort gehörenden Webseite. Letzteres aber nur für kurze Zeit und nur bei Personen, die am gleichen Ort eingecheckt haben. Allerdings kann die Anzeige dieser Information auch abgeschaltet werden. Auch kann der Checkin mit einem Kommentar versehen werden.
Darüber hinaus ist es möglich, Freunde an einem Ort zu taggen. Erlauben sie dies, werden sie ebenfalls am Ort eingecheckt. Sollen Applikationen von dritten auf die Checkin-Daten zugreifen können, muss dies explizit erlaubt werden.
Zunächst ist Facebook Places allerdings nur in den USA verfügbar. Die Ausdehnung auf weitere Länder sowie weitere mobile Endgeräte ist allerdings geplant.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Irgendwann meldet dein Kühlschrank, wann Du zuhause bist! Juhu, dann kann man also bald...
Ich wusste doch das Fehler auftreten werden. Facebook muss erstmal sein Grunddienst zum...
Facebook übernimmt sich damit, wenn schon das Grundangebot mangelhaft ist.
auch dubist so ein pseudo-web-2.0-hippie. lies meine anderen beiträge. aber für dich...