Carsharing
Deutsche Bahn setzt auf Elektroautos
Die Deutsche Bahn will für ihre Autovermietung DB Carsharing verstärkt Elektroautos anschaffen. Bis Mitte 2011 soll jedes zehnte Carsharing-Auto einen Elektroantrieb haben. Außerdem will die Bahn mit Autoherstellern kooperieren, die ebenfalls auf Autovermietung setzen.

Die Deutsche Bahn will ihre Mietautos aus dem Angebot DB Carsharing auf Fahrzeuge mit Elektromotor umstellen. Derzeit baue die Bahn eine große Flotte von Elektroautos auf, berichtet die Financial Times Deutschland. "Wir wollen in einem Jahr zehn Prozent unserer Leihwagen elektrisch betreiben", sagte Rolf Lübke, Chef des Fuhrparks der Bahn, der Wirtschaftszeitung.
Derzeit bietet die Bahn im Rahmen von Carsharing rund 2.000 Autos in 90 deutschen Städten an. Darunter sind auch Hybridfahrzeuge: In Berlin bietet die Bahn im Rahmen des Programms Bemobility seit kurzem 18 Plugin-Hybridfahrzeuge von Toyota an.
Außerdem verhandelt die Bahn mit den Autoherstellern Daimler und Peugeot, die beide eigene Autovermietdienste anbieten. Thomas Bauch, Geschäftsführer von Peugeot Deutschland, hatte bei der Vorstellung des Mobilitätskonzeptes Mu, zu dem die Autovermietung gehört, von Kooperationsverhandlungen mit einem Carsharing-Anbieter gesprochen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
diese App kommt in Kürze raus...nimmit.de
Dann würde ich es glatt mal ausprobieren!
Wieviel Gepäck hast du mit? Bei mir beschränkt sich das bei einer ein- oder zweiwöchigen...