Ubuntu
Canonical schickt schicken Narwal ins Rennen
Canonical hat den Codenamen für Ubuntu 11.04 veröffentlicht: Natty Narwhal. Zu den Plänen für Ubuntu Narwhal gehören Arbeiten an der Grafik, sowohl technisch als auch optisch, und Optimierungen für ARM-Hardware. Das verriet Mark Shuttleworth in einem Blogeintrag.

Auf Maverick Meerkat folgt Natty Narwhal, das entschied Mark Shuttleworth und teilte den neuen Namen in einem Blogeintrag mit. Die Entscheidung fiel nach einigen Wochen, die er mit einem Wörterbuch und einem Malbuch für Tiere verbrachte.
Natty Narwhal soll die bislang optisch ansprechendste Ubuntu-Version werden, sagte Shuttleworth in Anspielung auf das im Namen enthaltene Adjektiv "natty", übersetzt "schick". Canonical Design will sich kurz nach der Veröffentlichung von Ubuntu 10.10 im Oktober 2010 an das Design für die neue Version setzen. Dabei soll aber auch die Effizienz moderner Grafikkarten ausgenutzt werden, so Shuttleworth. "OpenGL ist zu viel mehr fähig, als nur schöne Grafikeffekte anzuzeigen", sagte er in seinem Blog.
Der Narwal gehört zu den Zahnwalen und lebt als gering gefährdete Art in den Meeren der Arktis. In Anlehnung an die Gefährdung das maritimen Einhorns und seines Lebensraums soll Ubuntu 11.04 für den Einsatz auf energieeffizienten Plattformen optimiert werden, etwa auf ARM-Prozessoren. Allerdings werde es da noch keine Quantensprünge geben, so Shuttleworth.
Der Narwal sei das Zweitbeste nach einem Einhorn und stehe deshalb auch für die Träume, die Ubuntu 11.04 zu verwirklichen sucht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der ist gut XD
KDE4 Alpha Screenshots waren vor Vista im Umlauf
@wooops Thumbs up!
...natürlich. Man will sich ja der Windows user experience annähern.
...einen großen Sprung mit den Füßen (Quanten-) gemeint. Ansonsten wäre das Wort in...