Nur mit richtigen Treibern
Wichtigste Voraussetzung ist allerdings, dass unter Linux ein Treiber vorhanden ist, der OpenGL unterstützt. Für Grafikkarten mit Nvidia-Chipsatz ist dafür der proprietäre Treiber von Nvidia nötig, den Ubuntu zur Installation anbietet.
Zwar bieten die Standard-Repositories unter Ubuntu 10.04 die neue Version 1.2 von Wine an, über das PPA-Repository ppa:ubuntu-wine/ppa ist aber eine neuere Version verfügbar und zusätzlich das später benötigte Skript Winetricks. Wir haben zuvor Ubuntu auf den aktuellen Stand gebracht.
Angepasstes Wine
In den Anleitungen im Internet wird geraten, in der Konfigurationsdatei Winecfg in der Karteikarte Bibliotheken - sie kann nach der Installation von Wine im Anwendungsmenü gestartet werden - Mmdevapi zu deaktivieren, damit später die Soundausgabe des Spiels funktioniert. Das war nur auf einem unserer Testrechner nötig. Unter Audio sollte als Soundtreiber ALSA aktiviert sein.
Das Skript Winetricks holt noch zusätzliche native Windows-Dateien aus dem Internet und installiert sie, darunter Microsofts Grafikbibliothek DirectX 9. Dafür muss in einem Terminalfenster als normaler Benutzer die folgende Befehlszeile eingegeben werden:
winetricks allfonts fontfix fontsmooth-rgb gdiplus gecko d3dx9 win7Außerdem benötigt Wine noch die Visual-C-Runtime-Bibliotheken "vcrun2008" und "vcrun2005", die ebenfalls mit Winetricks nachinstalliert werden. Abschließend wird Wine mit wineserver -k neu gestartet.
Ab auf den Rechner!
Jetzt kann die eigentliche Installation des Spiels beginnen. Dazu wird beispielsweise der Installer aus dem Internet heruntergeladen. Die eigentliche Installation wird im Kontextmenü des Installers über den Eintrag "Mit Wine Windows-Programmstarter öffnen" angeworfen.
Wem die Installation aus dem Netz zu lange dauert, der kann auch die DVD verwenden. Allerdings bleiben beim automatischen Einbinden die meisten Dateien auf der DVD verborgen. Die Lösung: Zunächst die DVD mit den richtigen Parametern erneut mounten:
mount -o remount,uid=1000,gid=1000,unhide,umask=0000 /dev/cdromAnschließend wird der gesamte Inhalt der DVD vorübergehend auf den Rechner kopiert und von dort wird die Installation gestartet.
Mit Optionen experimentieren
Ist das Spiel installiert, sollten in den Optionen die Grafikeinstellungen zunächst auf die niedrigste Stufe gestellt werden. Mit ein wenig Experimentierfreude lassen sich die optimalen Einstellungen finden. Auf einem unserer Rechner führten bestimmte Shader-Einstellungen zu Grafikfehlern. Die Anzeige der Bildrate wird übrigens mit der Tastenkombination Strg+Alt+F aktiviert.
Zwar erfordert die Installation unter Linux ein wenig Mehrarbeit als unter Windows, die Installation war aber mit einer flotten Internetverbindung und der Installation von Updates und Patches in etwa zwei Stunden geschafft.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Anleitung: Starcraft 2 unter Ubuntu spielen |
- 1
- 2
Ich empfehle für jeden der Windows spiele auf Linux spielen will PlayOnLinux Viele dieser...
Das hier ist Golem.de IT-News für Profis
genau so hab ich es auch gemeint.
Das ist einfach. Es nervt mich immer. Es scheint die einfachsten Dinge nicht in einer...