Flüssiges Metall

Apple lizenziert Technik für besondere Legierungen

Laut einer Börsenpflichtmitteilung des Unternehmens hat sich Apple die Exklusivrechte an der Technologie des Unternehmens Liquidmetal gesichert. Die kalifornische Firma ist ein Spezialist für Metalllegierungen mit einer losen Gitterstruktur, was bisweilen auch als flüssiges Metall bezeichnet wird.

Artikel veröffentlicht am ,
Flüssiges Metall: Apple lizenziert Technik für besondere Legierungen

Der iPod zum Zusammenknüllen und In-die-Hosentasche-stecken wird es vielleicht nicht gleich werden, ebenso nicht ein iPad, das wie in Terminator 2 seine Form selbst ändern kann. Dennoch ist die Zusammenarbeit zwischen Apple und dem kalifornischen Unternehmen Liquidmetals bemerkenswert.

Wie aus einer Pflichtmitteilung (Form 8-K) von Apple hervorgeht, gründet Liquidmetals ein neues Unternehmen, das die Technologien vermarkten soll. Diese bisher nur IP Company genannte Firma wird ihre Patente exklusiv an Apple lizenzieren. Wie viel Apple dafür bezahlt, geht aus der Mitteilung nicht hervor. Die Kosten dafür werden erst in der nächsten Quartalsbilanz von Apple sichtbar werden.

Laut der Webseite von Liquidmetal hat das Unternehmen eine Legierung entwickelt, die 1,5-mal härter sein soll als Edelstahl und 2,5-mal fester als Titan. Sie soll sich per Guss in Form bringen lassen und danach fest werden. Hier könnte ein Ansatzpunkt für den Einsatz in Apple-Produkten sein. Viele seiner Notebooks fräst Apple aus einem Stück Aluminium (Unibody), was ein sehr kostspieliges und ressourcenintensives Verfahren ist.

Auch die Handheld-Geräte von Apple verfügen über aufwendige Designs, allen voran die hochglänzenden Blechdeckel an manchen iPhones und iPods. Sie sind verchromt und so glatt, dass sie sehr schnell verkratzen. Eine neue Legierung könnte dieses eher ästhetische Problem lösen.

Andere Einsatzbereiche für flüssiges Metall sind Antennen, die ihre Form selbst ändern können - auch hier hätte Apple aktuell besonderen Bedarf. Und bei Prozessorkühlern werden ähnliche Werkstoffe bereits in Produkten eingesetzt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Nicole_Mehr 11. Jan 2011

Erst letzte Woche hat Apple ein neues Patent von Liquidmetals erhalten. Das Flüssigmetall...

iNeid 11. Aug 2010

Geheiligt sei der angebissene Apfel und sein Vater. Steve Jobs. Amen. Apple was an...

glashaus 11. Aug 2010

Nein, der Aggregatzustand von Glas liegt zwischen flüssig und fest: aus:

krilltickler 11. Aug 2010

Zum Beispiel aus dem Handel mit mit kriminellen Absichten erstellten Wertpapieren. Oder...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /