Flüssiges Metall
Apple lizenziert Technik für besondere Legierungen
Laut einer Börsenpflichtmitteilung des Unternehmens hat sich Apple die Exklusivrechte an der Technologie des Unternehmens Liquidmetal gesichert. Die kalifornische Firma ist ein Spezialist für Metalllegierungen mit einer losen Gitterstruktur, was bisweilen auch als flüssiges Metall bezeichnet wird.

Der iPod zum Zusammenknüllen und In-die-Hosentasche-stecken wird es vielleicht nicht gleich werden, ebenso nicht ein iPad, das wie in Terminator 2 seine Form selbst ändern kann. Dennoch ist die Zusammenarbeit zwischen Apple und dem kalifornischen Unternehmen Liquidmetals bemerkenswert.
Wie aus einer Pflichtmitteilung (Form 8-K) von Apple hervorgeht, gründet Liquidmetals ein neues Unternehmen, das die Technologien vermarkten soll. Diese bisher nur IP Company genannte Firma wird ihre Patente exklusiv an Apple lizenzieren. Wie viel Apple dafür bezahlt, geht aus der Mitteilung nicht hervor. Die Kosten dafür werden erst in der nächsten Quartalsbilanz von Apple sichtbar werden.
Laut der Webseite von Liquidmetal hat das Unternehmen eine Legierung entwickelt, die 1,5-mal härter sein soll als Edelstahl und 2,5-mal fester als Titan. Sie soll sich per Guss in Form bringen lassen und danach fest werden. Hier könnte ein Ansatzpunkt für den Einsatz in Apple-Produkten sein. Viele seiner Notebooks fräst Apple aus einem Stück Aluminium (Unibody), was ein sehr kostspieliges und ressourcenintensives Verfahren ist.
Auch die Handheld-Geräte von Apple verfügen über aufwendige Designs, allen voran die hochglänzenden Blechdeckel an manchen iPhones und iPods. Sie sind verchromt und so glatt, dass sie sehr schnell verkratzen. Eine neue Legierung könnte dieses eher ästhetische Problem lösen.
Andere Einsatzbereiche für flüssiges Metall sind Antennen, die ihre Form selbst ändern können - auch hier hätte Apple aktuell besonderen Bedarf. Und bei Prozessorkühlern werden ähnliche Werkstoffe bereits in Produkten eingesetzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Erst letzte Woche hat Apple ein neues Patent von Liquidmetals erhalten. Das Flüssigmetall...
Geheiligt sei der angebissene Apfel und sein Vater. Steve Jobs. Amen. Apple was an...
Nein, der Aggregatzustand von Glas liegt zwischen flüssig und fest: aus:
Zum Beispiel aus dem Handel mit mit kriminellen Absichten erstellten Wertpapieren. Oder...