Kopierschutzhersteller Uniloc

Klage gegen Blizzard, Sony und McAfee

388 Millionen US-Dollar hat der US-Kopierschutzhersteller 2009 gegen Microsoft gewonnen - und in der Berufung wieder verloren. Jetzt verklagt das Unternehmen eine Reihe weiterer Firmen: Betroffen sind Activision Blizzard, Sony, McAfee, Aspyr Media, Borland und Quark.

Artikel veröffentlicht am ,

Einerseits stellt Uniloc durchaus funktionsfähige Kopierschutzsysteme her, die unter anderem in PC-Spielen von Sega - zuletzt in Alpha Protocol - Verwendung finden. Andererseits verklagt das Unternehmen mit Sitzen in den USA, Australien und Singapur gerne andere Firmen. Im April 2009 hatte Uniloc in einem Prozess gegen Microsoft rund 388 Millionen US-Dollar gewonnen, das Geld aber ein paar Monate später im Berufungsverfahren wieder verloren. Jetzt verklagt man Größen der Spielebranche wie Activision Blizzard, Sony und Aspyr Media, aber auch Hersteller von Unternehmens- und Anwendungssoftware wie McAfee und Borland.

In der neuen Klage geht es ebenso wie damals im Rechtsstreit gegen Microsoft um das 1996 ausgestellte US-Patent 5.490.216, das eine bestimmte Technologie zur Registrierung von Software schützt. Wenn beispielsweise ein Teil des Rechners, auf dem die Software installiert ist, plötzlich verändert ist, kann die Uniloc-Technologie dies feststellen und gegebenenfalls eine Neuregistrierung verlangen. Mit seiner Klage möchte Uniloc unter anderem Schadensersatzforderungen in nicht genannter Höhe durchsetzen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Ich ich ich 10. Aug 2010

Wo hat denn noch jemand McAfee auf dem Rechner?

meinrespekt 05. Aug 2010

Vor Deinem Wissen und der Mühe diese Antwort zu schreiben. Allerdings war das Perlen vor...

Trollversteher 04. Aug 2010

Der Kopierschutz hat den Zweck, zumindest für ein paar Tage zu halten, während dessen die...

Basement Dad 04. Aug 2010

Ich glaub da gehts eher darum, dass sie sich selber absichern wollten. Wenn sie es nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
heylogin
Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt

Normalerweise entsperrt man seinen Passwortmanager mit einem Passwort. Doch heylogin geht einen anderen Weg und soll sicherer und komfortabler sein.
Ein Interview von Moritz Tremmel

heylogin: Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt
Artikel
  1. ChatGPT-Piraterie: Discord-User verteilt gestohlene API-Schlüssel für GPT-4
    ChatGPT-Piraterie
    Discord-User verteilt gestohlene API-Schlüssel für GPT-4

    Per Scraping öffentlicher Programmierprojekte soll ein Nutzer Zugang zu Hunderten API-Schlüsseln für GPT-4 erlangt haben.

  2. Einführung in Linux-Systemadministration - jetzt 50 % sparen
     
    Einführung in Linux-Systemadministration - jetzt 50 % sparen

    Die Golem Karrierewelt bietet einen leicht verständlichen Zugang zur Linux-Systemverwaltung durch ein vierteiliges E-Learning-Paket mit mehr als 24 Stunden Material - 50 Prozent Rabatt nur noch bis 15. Juni!
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /