Blackberry Torch 9800

Touchscreen-Smartphone mit QWERTY-Tastatur

Mit dem Torch 9800 hat RIM sein erstes Smartphone mit dem neuen Betriebssystem Blackberry 6 angekündigt. Es verfügt wie das Palm Pre respektive Pre Plus über eine ausschiebbare QWERTY-Tastatur, einen Touchscreen mit 3,2 Zoll Diagonale und unterstützt WLAN nach 802.11n.

Artikel veröffentlicht am ,
Blackberry Torch 9800: Touchscreen-Smartphone mit QWERTY-Tastatur

Mit Blackberry und dem ersten mit dem neuen Betriebssystem laufenden Smartphone Blackberry Torch 9800 will RIM gegen iPhone und Android antreten. Das mit einem Touchscreen ausgestattete Smartphone verfügt über eine ausschiebbare vollständige QWERTY-Tastatur mit 35 beleuchteten Tasten, wie sie auch die größeren Blackberry-Modelle mitbringen. Eine im Hochformat aufschiebbare Tastatur bot bislang nur Palm mit den Modellen Pre und Pre Plus. Nutzer können ihre Nachrichten so wahlweise auf dem kapazitiven Touschscreen mit virtueller Tastatur oder auf einer echten Tastatur tippen. Die Steuerung ist über Multitouchgesten ebenso möglich wie über ein optisches Trackpad.

  • Blackberry Torch 9800
  • Blackberry Torch 9800
  • Blackberry Torch 9800
  • Blackberry Torch 9800
  • Blackberry Torch 9800
  • Blackberry Torch 9800
  • Blackberry Torch 9800
  • Blackberry Torch 9800
Blackberry Torch 9800

Das Display des Torch misst 3,2 Zoll in der Diagonalen und erreicht eine Auflösung von 360 x 480 Pixeln. Das gesamte Gerät wiegt rund 161 Gramm. Der nicht näher spezifizierte Applikationsprozessor läuft mit 624 MHz und kann auf 512 MByte Flash-Speicher zugreifen. Hinzu kommen weitere 4 GByte Flash-Speicher für Daten. Der Speicher kann mittels MicroSD-Karten erweitert werden. Das Torch 9800 kann dabei maximal Karten mit 32 GByte verarbeiten. Eine Karte mit 4 GByte legt RIM dem Gerät bei, so dass insgesamt 8 GByte zur Verfügung stehen.

Die integrierte Kamera nimmt Bilder mit maximal 5 Megapixeln auf, verfügt über einen eingebauten Blitz und kontinuierlichen Autofokus sowie eine Bildstabilisierung. Dabei stehen elf Szenenmodi sowie Funktionen wie Geo-Tagging zur Verfügung. Videos können mit maximal 640 x 480 Pixeln aufgenommen werden. Zur Ortsbestimmung ist ein GPS-Empfänger integriert.

WLAN unterstützt das Blackberry Torch 9800 nach 802.11b/g/n, Bluetooth in der Version 2.1 + EDR. Für UMTS werden die Frequenzen 2.100, 1.900, 850 und 800 MHz unterstützt. Ferner es alle vier GSM-Netze, GPRS und EDGE.

Der austauschbare Akku des Torch hat eine Kapazität von 1.300 mAh. Das reicht für 5,5 bis 5,8 Stunden Sprechzeit (GSM/UMTS) sowie 18 beziehungsweise 14 Tage Standby.

In den USA soll das Blackberry Torch 9800 am 12. August 2010 exklusiv bei AT&T angeboten werden und mit einem Zweijahresvertrag 200 US-Dollar kosten. Wann, bei welchem Anbieter und zu welchem Preis das Gerät in Deutschland zu haben sein wird, teilte RIM noch nicht mit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /