Grafikmarkt

AMD und Intel nehmen Nvidia Anteile ab

Um mehr als ein Viertel nahm Nvidias Marktanteil an Grafiklösungen im zweiten Quartal des Jahres 2010 ab. Das liegt laut den aktuellen Zahlen des Marktforschers Jon Peddie aber nicht nur am verspäteten Fermi: Das starke Wachstum bei Notebooks verdrängt Desktop-GPUs zunehmend.

Artikel veröffentlicht am ,

Die öffentlich zugänglichen Auszüge aus Peddies aktuellen Zahlen sind wie üblich nicht nach Desktop- und Notebookgrafik aufgeschlüsselt, aber: Die Marktforscher geben an, dass vom ersten zum zweiten Quartal 2010 die Zahl der ausgelieferten diskreten Desktop-GPUs um 21,4 Prozent zurückgegangen sei. Sie führen das auf ein starkes Wachstum bei Netbooks und Notebooks zurück.

  • Marktzahlen von JPR zum zweiten Quartal 2010
Marktzahlen von JPR zum zweiten Quartal 2010

Besonders stark trifft das Nvidia, deren Marktanteil von 28 auf 19,7 Prozent zurückging. Kurz vor Ablauf seines aktuellen Geschäftsquartals hatte Nvidia bereits eine Umsatzwarnung veröffentlicht. AMD konnte sich - offenbar bedingt durch neue integrierte Lösungen und die neuen Notebookplattformen - von 21,4 auf 24,4 Prozent steigern. Peddie führt, ohne Zahlen zu nennen, das größte Wachstum bei integrierter Desktopgrafik sowie GPUs auf Steckkarten für AMD in der Firmengeschichte an. Intel, durch seine Chipsatzgrafik seit Jahren Marktführer, legte von 49,7 auf 54,9 Prozent zu.

Der Boom bei mobilen Rechnern sorgt aber auch bei Nvidia bei insgesamt sinkenden Marktanteilen für Steigerungen bei Notebookgrafik. Jon Peddie zufolge lieferte Nvidia im zweiten Quartal 10 Prozent mehr integrierte GPUs für Mobilcomputer aus. Insgesamt wuchs der weltweite Grafikmarkt den Erhebungen zufolge im vergangenen Vierteljahr um vier Prozent. Dass die Krise in der PC-Branche überwunden ist, zeigt ein Vergleich des ersten Halbjahres 2010 mit der ersten Hälfte des Jahres 2009: Der Grafikmarkt wuchs dabei um ganze 38,6 Prozent.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Freespacer 03. Aug 2010

Ich war eigentlich Jahre lang NVIDIA treugeblieben. Genau zu diesem o.g. Zeitpunkt bin...

Was-hier-los 02. Aug 2010

Also in den i3 - i7 CPUs selbst sind keine IGP(Schaltkreise) drin. Auf den Mainboards, in...

Was-hier-los 02. Aug 2010

Matrox ist im Bereich Multimonitoring- und Spezialgrafikkarten und -lösungen noch immer...

elgooG 02. Aug 2010

...sind der größte Knackpunkt, gerade bei nVidia. Gerade der Stromverbrauch wird von...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /