Dunkelheit und Sand über Dünen
Grafisch erfindet Blizzard das Universum nicht neu - weder bietet Starcraft 2 superfein aufgelöste Texturen, noch irrsinnig polygonreiche Einheiten oder spektakuläre neue Effekte. Trotzdem sieht das Spiel gut aus: sauber animiert und sehr liebevoll in Szene gesetzt. In fast jeder Mission gibt es neue Landschaften zu entdecken, die Palette reicht vom rotglühenden Lavaplaneten bis zur lauschigen Dschungelwelt. Erst wer länger spielt, bekommt die vielen sehenswerten Details zu Gesicht, etwa wie sich in der einen Mission ganz langsam nächtliche Dunkelheit breitmacht, oder wie woanders Sand vom Wind über Dünen geweht wird.
Die Windows-Version von Starcraft 2 benötigt XP, Vista oder 7 und DirectX 9.0c. Als Prozessor muss mindestens ein Intel Pentium 4 oder AMD Athlon mit 2,6 GHz vorhanden sein, Blizzard empfiehlt für bestmöglichen Spielspaß einen Zwei-Kern-Prozessor mit 2,4 GHz. Die Grafikkarte muss über 128 MByte Speicher und PCI-Express verfügen, als Beispiele empfehlen die Entwickler eine Nvidia Geforce 6600 GT oder ATI Radeon 9800 Pro. Wer alle Details sehen will, sollte eine Grafikkarte mit 512 MByte Speicher besitzen - mindestens eine Nvidia Geforce 8800 GTX oder ATI Radeon HD 3870. Unter Windows XP genügt 1 GByte RAM, unter Vista und 7 müssen es 1,5 GByte Arbeitsspeicher sein. Für das Optimum empfiehlt Blizzard 2 GByte. Auf ATI-Karten unterstützt Starcraft 2 noch keine Kantenglättung - ATI arbeitet an einer entsprechend erweiterten Version seiner Treiber.
Mac-User müssen über Mac OS X 10.5.8, 10.6.2 oder eine neuere Version verfügen, bei der Grafikkarte muss es sich mindestens um eine Nvidia Geforce 8600M GT oder eine ATI Radeon X1600 handeln. Der Prozessor sollte ein Intel Core 2 Duo sein, an Arbeitsspeicher müssen mindestens 4 GByte RAM bereitstehen. Als optimale Grafikkarte empfiehlt Blizzard etwa eine Nvidia Geforce 9600M GT oder eine ATI Radeon HD 4670. Dazu kommen unter Windows ebenso wie unter Mac OS rund 12 GByte freier Festplattenplatz sowie eine Breitband-Onlineverbindung.
Einen Kopierschutz im engeren Sinne verwendet Starcraft 2 nicht, die DVD kann gleich nach der Installation wieder raus aus dem Laufwerk. Stattdessen muss der Spieler über einen Battle.net-Account verfügen und dort den Code aus der Verpackung eingeben, der fest mit dem Nutzerkonto verbunden wird - ein Weiterverkauf des Spiels ist anschließend unmöglich. Ohne Internetverbindung kann der Spieler ausschließlich im Einzelspielermodus antreten. Speicherstände legt Starcraft 2 auf der lokalen Festplatte ab, den Fortschritt in der Kampagne - also welche Missionen bewältigt sind und welche als Nächstes anstehen - auch im Internet. Es ist also möglich, den Client auf einem anderen Rechner oder unter einem anderen Betriebssystem einzurichten und dort mit dem nächsten noch nicht bewältigten Einsatz fortzufahren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nach und nach mehr Einheiten | US-Stimmen klingen kerniger |
Falls du nicht in das Feld klicken kannst oder er, dann liegt das an Blizzards...
Das liegt an Blizzard, das ist ein Jugendschutz, sofern du unter 18 Jahre alt bist kannst...
ich muss sagen, dass die beta von SC2 ja schon ohne jegliche fehler lief,... kacke war...
also soweit hab ich noch keine loesung fuer KAMERA-GEDREHT-HALTEN gefunden in google...