Nach und nach mehr Einheiten

Eine Handvoll Spacemarines - sehr viel mehr steuert der Spieler im ersten Einsatz der Kampagne nicht. Nach und nach kommen dann immer weitere Einheiten dazu. Erst Infanterie, wie die granatwerfenden Marodeure; dann kommen erste Fahrzeuge, etwa die leichten Hellion-Vehikel mit ihren Flammenwerfern. Etwas später bekommt der Spieler den Befehl über fliegende Einheiten wie die Viking-Jäger, die sowohl in der Luft als auch auf dem Boden agieren können. Ein Großteil der Truppen ist schon aus dem ersten Starcraft bekannt und verwendet beim Klick sogar deren Sprachsamples.

  • "Gut" oder "Böse": Vor Missionsbeginn darf der Spieler gelegentlich sein Vorgehen wählen.
  • Zwischen den Missionen plaudert der Spieler mit Kumpels - oder lauscht der Jukebox.
  • In der Schiffsmesse der Hyperion kann Raynor Söldner anheuern...
  • ... oder eine Partie Lost Vikings zocken.
  • Im Labor lässt sich neue Protoss- oder Zerg-Technologie erforschen.
  • Ein enger Kumpel von Raynor spielt eine entscheidende Rolle.
  • Auf der Brücke wählt der Spieler an einigen Stellen zwischen mehreren Einsätzen.
  • Im Labor ist ein altes Artefakt zu bestaunen.
  • Seine Einheiten kann der Spieler mit Updates verbessern.
  • Die Missions-Briefings sind sehr kurz gehalten.
  • Auf einem Dschungelplaneten kämpft der Spieler gegen Protoss.
  • Mit Flammenwerfer-Vehikeln radiert der Spieler infizierte Häuser aus.
  • Alle paar Minuten muss der Spieler vor Lava flüchten.
  • Begleitschutz für einen Konvoi mit Zivilisten.
  • Ein Protoss-Bomber zerstört Siedlungen.
  • Verteidigungsbunker putzen Horden von Zerg weg.
  • In einer Dschungelwelt warten Überraschungen...
  • Der Balken zeigt an, wie weit ein besonderer Gegner schon zerstört ist.
"Gut" oder "Böse": Vor Missionsbeginn darf der Spieler gelegentlich sein Vorgehen wählen.

Wer traut sich, in einem Echtzeitstrategiespiel seine Einheiten mit einem Klick auf der Minimap von ganz rechts oben nach links unten zu schicken - und sie dann auf eigene Faust marschieren zu lassen? In dem meisten Spielen bleiben die Truppen irgendwo hängen, verlaufen sich oder nehmen den dümmstmöglichen Weg. In Starcraft 2 haben wir meist andere Erfahrungen gemacht. Die künstliche Intelligenz der Terraner ist unter dem Strich gelungen. Die Wegfindung funktioniert bis auf ganz wenige Ausnahmen sehr gut, auch die Reaktion auf Standardsituationen wie plötzlich auftauchende Gegner. Probleme gab es dann, wenn etwa ein Spacemarine aus der Ferne unter Beschuss genommen wird - da weiß der arme Kerl schlicht nicht, wie er reagieren soll.

Zwischen den Missionen erzählt Starcraft 2 die Handlung rund um Raynor in Zwischensequenzen fort. Die meisten sind aufwendig in der Grafikengine erstellt, ein paar besonders spektakulär vorgerendert. Außerdem muss der Spieler zwischen den Einsätzen jede Menge Entscheidungen treffen: Er kann das Geld, das er auf dem Schlachtfeld verdient hat, in dauerhaft wirksame Verbesserungen für seine Truppen stecken und etwa deren Kampfkraft oder Rüstungswerte verbessern. Und er kann im Labor mit sogenannten Zerg- oder Protoss-Punkten neue Einheiten erforschen und so etwa Zugriff auf den Infernoturm bekommen, der besonders effektiv bei der Verteidigung gegen größere Zerggruppen hilft. Nett: In einer Ecke der Schiffsmesse steht ein Spielautomat, auf dem ein toll gemachtes, spielbares Arcade-Weltraumgeballer läuft. Das trägt übrigens den Namen Lost Viking - fast wie das erste, inhaltlich allerdings ganz anders gelagerte Spiel von Blizzard (das sich damals noch Silicon & Synapse nannte).

Es gibt noch mehr derart netten Kleinkram, den der Spieler jenseits der Missionen erledigen kann. So kann er sich in der Jukebox durch eine Reihe von lizenzierten Musikklassikern hören oder seine Erfolge begutachten. Diese virtuellen Medaillen gibt es übrigens nicht nur für Heldentaten auf dem Schlachtfeld, sondern gelegentlich auch, wenn man etwa im Gespräch etwas über einen der zahlreichen Begleiter von Raynor herausfindet. Dann ist Starcraft 2 sogar fast ein Mini-Adventure.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Spieletest Starcraft 2: Mehr Einzelspielerstrategie geht nichtDunkelheit und Sand über Dünen 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6.  


Viper2k1 30. Dez 2010

Falls du nicht in das Feld klicken kannst oder er, dann liegt das an Blizzards...

Viper2k1 30. Dez 2010

Das liegt an Blizzard, das ist ein Jugendschutz, sofern du unter 18 Jahre alt bist kannst...

asdasdasdasd 06. Nov 2010

ich muss sagen, dass die beta von SC2 ja schon ohne jegliche fehler lief,... kacke war...

tier 3 unit 06. Nov 2010

also soweit hab ich noch keine loesung fuer KAMERA-GEDREHT-HALTEN gefunden in google...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /