Dragon NaturallySpeaking 11

Spracherkennungssoftware wird präziser

Rund 20 Prozent präziser soll die neue Spracherkennungssoftware Dragon NaturallySpeaking 11 von Nuance sein. Sie soll gesprochene Sprache spürbar schneller in Text umwandeln.

Artikel veröffentlicht am ,
Dragon NaturallySpeaking 11: Spracherkennungssoftware wird präziser

Nuance will in der neuen Version 11 von Dragon NaturallySpeaking die anfängliche Erkennungsgenauigkeit um knapp 20 Prozent gesteigert haben, so dass die Spracherkennungssoftware weniger Training durch den Sprecher erfordert. Dragon 11 weist zudem eine kürzere Reaktionszeit bei der Erkennung von Wörtern auf und ist auch bei der gesprochenen Auswahl von Menüoptionen und der Ausführung von Sprachbefehlen schneller als seine Vorgängerversionen, verspricht der Hersteller.

Komplexe Aufgaben können in einzelne Sprachbefehle wie "Suche in Amazon nach Bluetooth-Headset" zusammengefasst werden. Darüber hinaus verfügt die Software über eine überarbeitete Benutzeroberfläche, die Anwender dabei unterstützen soll, Befehle und Tipps zu finden und sich an sie zu erinnern.

Auch Korrekturen und Änderungen können auf diese Weise vorgenommen werden, beispielsweise mit Befehlen wie "Unterstreiche Meeting Projektgruppe B". Gibt es bei einem Wort oder einem Satz mehrere Übereinstimmungen, wird jede Instanz mit einer Ziffer markiert. Und Korrekturen, die über die Tastatur eingegeben werden, fließen ebenfalls in die Anpassung des Nutzerprofils ein, was die Erkennung verbessern soll.

Dragon NaturallySpeaking 11 ist kompatibel mit den Microsoft Office 2010 und soll in der Home-Version ab 13. August 2010 ab 99 Euro zu haben sein. Die Variante Dragon NaturallySpeaking 11 Professional soll es ab 6. September 2010 ab etwa 830 Euro (699 zuzüglich Mehrwertsteuer) geben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


morecomp 03. Aug 2010

Wow... wer DNS mit der Windows Spracherkennung vergleicht, der hat wirklich keine Ahnung...

Ramtho 03. Aug 2010

Habe diese App runtergeladen und kurz getestet. Stolz habe ich es gleich mit meiner...

Schnuffel 29. Jul 2010

Vielleicht ist zu viel Malware im Hintergrund aktiv?

donnerstagspost 29. Jul 2010

Steigerung der Erkennungsrate und gleichzeitiger Steigerung der Geschwindigkeit, könnte...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Mediatheken: ARD braucht moderne Inhalte statt Technik
    Mediatheken
    ARD braucht moderne Inhalte statt Technik

    Der ARD-Vorsitzende will hunderte Millionen für Streaming-Technik ausgeben - von Inhalten ist keine Rede. Dabei braucht es die, um neue Zielgruppen zu gewinnen.
    Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner

  2. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /