Datenbanken
Hibari wird unter die Apache 2.0 Lizenz gestellt
Die nicht-relationale verteilte Datenbank Hibari wird unter die freie Apache Lizenz 2.0 gestellt. Hibari ist aufgrund seiner Geschwindigkeit und Skalierbarkeit für das Speichern großer Datenmengen geeignet, beispielsweise telemetrische Daten oder Logfiles. Hibari wurde in der Programmiersprache Erlang implementiert und bringt zahlreiche APIs mit, darunter solche für Amazons S3.

Der japanische Softwarehersteller Gemini hat die seit 2005 entwickelte Datenbank Hibari unter die freie Apache 2.0 Lizenz gestellt. Die NoSQL-Datenbank ist beispielsweise für die Speicherung telemetrischer Daten oder Logfiles gedacht. Dank Key-Value-Struktur eignet sich Hibari für den Einsatz auf verteilten Rechnern mit gängiger Hardware. Dabei unterstützt Hibari die Attribute "Schlüssel", "Wert", "Zeitstempel", "Verfallsdatum" und "Metadaten".
Datenbanken organisiert Hibari in Ketten, wobei der mittlere Teil (Brick) einer Kette beliebig erweitert werden kann. Auf jedem Rechner werden die dort gelagerten Daten auch repliziert. Zudem können Daten sowohl auf der Festplatte als auch im Hauptspeicher gehalten werden. Daten im flüchtigen Speicher werden gleichzeitig auf der Festplatte gesichert.
Gegenwärtig bietet Hibari Schnittstellen für Amazons S3, JSON und das Universal Binary Protocol. APIs für Thrift und Googles Protocol Buffers werden entwickelt. Außerdem bietet Hibari neben einer Schnittstelle für Erlang auch APIs für C/C++, Java, Python und Ruby.
Der Quellcode der Datenbank steht unter sourceforge.net zum Download zur Verfügung. Eine ausführliche Beschreibung der Datenbank bietet die Webseite des Unternehmens.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Normales SQL kannst Du per Hibernate u.ä. automatisch auf SQL umsetzen lassen. Da lässt...
Kann ja sein, gerade wenn man bedenkt wie viele Coder auf Anime/Manga stehen, speziell in...
Nö - für die gilt doch das hier gesagte https://forum.golem.de/read.php?43703,2363373...
Yet another NoSQL DB. Ist ja die totale Seuche momentan. Die nächste Sau durchs Dorf, der...