Linux-Desktop

Gnome 3.0 auf Frühjahr 2011 vertagt

Die Gnome-Entwickler haben beschlossen, Version 3.0 des Gnome-Desktops erst im Frühjahr 2011 zu veröffentlichen. Wesentliche Komponenten wie die Gnome-Shell und Programme zur Barrierefreiheit müssten noch verbessert werden. Ursprünglich hatte Gnome 3.0 im September 2010 erscheinen sollen.

Artikel veröffentlicht am ,
Linux-Desktop: Gnome 3.0 auf Frühjahr 2011 vertagt

Nach dem gegenwärtigen Stand der Entwicklung von Gnome 3.0 ist diese Version noch nicht für die Veröffentlichung geeignet. Das beschloss das Gnome-Team auf der GUADEG (Gnome-Anwender- und Entwicklerkonferenz), die gegenwärtig in Den Haag stattfindet. Unverzichtbare Komponenten, wie die Gnome-Shell müssten noch verbessert werden. Gnome 3.0 könne in seiner jetzigen Form zwar nur mit zweimonatiger Verspätung geliefert werden, der beschlossene halbjährige Erscheinungsrhythmus solle aber beibehalten werden.

Um den ursprünglichen Erscheinungstermin im September 2010 einzuhalten, hatte das Release-Team bereits im Juni 2010 einige optionale Komponenten aus Gnome 3.0 entfernt und dessen Erscheinungstermin verschoben. Nun stellt sich heraus, dass weitere wesentliche Teile des neuen Gnome-Desktops nicht den Qualitätsansprüchen der Gnome-Community entsprechen, darunter die neue Gnome-Shell sowie das Framework für die Barrierefreiheit und die Dokumentation. Da die Gnome-Shell aber ein unverzichtbarer Teil der Version 3.0 ist, muss der Erscheinungstermin des gesamten Projekts verschoben werden. Möglicherweise werden dann auch die entfernten Komponenten wieder aufgenommen.

Stattdessen wird im September 2010 die Version 2.32 veröffentlicht, die Neuerungen wie UPnP-Unterstützung sowie eine Farbverwaltung mitbringt.

Laut den Gnome-Entwicklern werden einige Distributionen eine Vorabversion des neuen Gnome-Desktops mitbringen, die dann von Anwendern getestet werden kann. Gnome 3.0 wird dann wie bisher parallel installiert und kann beim Anmelden anstelle des bisherigen Desktops ausgewählt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
heylogin
Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt

Normalerweise entsperrt man seinen Passwortmanager mit einem Passwort. Doch heylogin geht einen anderen Weg und soll sicherer und komfortabler sein.
Ein Interview von Moritz Tremmel

heylogin: Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt
Artikel
  1. Lieferdienst: Rewe führend bei 150-Millionen-Euro-Investition in Flink
    Lieferdienst
    Rewe führend bei 150-Millionen-Euro-Investition in Flink

    Der Lieferdienst Flink ist Partner von Rewe. Die Handelskette ist in einer neuen Investitionsrunde führend und liefert zugleich selbst Lebensmittel aus.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt
     
    Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt

    Die Playstation Days of Play bei Media Markt versprechen satte Deals auf jede Menge Games und Zubehör. Es winken bis zu 75 Prozent Rabatt.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /