Blackberry 6 mit universeller Suche
Unterhalb der Statusleiste befindet sich ein weiterer Schnellzugriffsbereich, der über die eingegangenen Mitteilungen informiert. Ein Klick darauf öffnet eine Liste mit E-Mails, Kurzmitteilungen, Instant Messages, Facebook- und Twitter-Einträgen sowie der Anrufliste und anstehenden Terminen. Bei Nachrichten wird der Absender und der Betreffanfang angezeigt, um sich schnell einen Überblick zu verschaffen und zu entscheiden, welche Nachricht eingehender angeschaut werden muss.
Bei der universellen Suche von Blackberry 6 hat sich RIM ebenfalls von WebOS inspirieren lassen. Auf einem Gerät mit Blackberry 6 kann eine Suche gestartet werden, indem bei aktivem Startbildschirm einfach getippt wird. Dabei durchstöbert die Suche das Adressbuch, den Kalender, E-Mails, Musikdateien und Fotos nach passenden Treffern. Suchtreffer erscheinen bereits bei der Eingabe und eine Suchanfrage kann auf Wunsch auch an Google, Youtube oder die Blackberry App World weitergereicht werden.
Der Startbildschirm von Blackberry 6 besitzt nun fünf Hauptansichten, zwischen denen der Anwender wechseln kann. Die bisherige Startbildschirmansicht findet sich im Bereich "alle" wieder, der die installierten Applikationen enthält. Im Favoritenbereich können oft genutzte Applikationen, aber auch Verweise zu Kontakten oder Webseiten integriert werden. Ein dritter Bereich merkt sich die zuletzt gestarteten Applikationen und dann gibt es noch einen Download- und Media-Bereich. Letzterer soll den Zugriff auf Fotos, Musik und Videos vereinfachen.
RIM will Blackberry 6 noch im Sommer 2010 veröffentlichen. Ein genauer Starttermin ist nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Blackberry 6: Neuer Startbildschirm bringt mehr Komfort |
- 1
- 2
Was hat das denn mit meinem beitrag zu tun?
Outlook 2010-Sync funktioniert wenn du vorher Outlook 2007 hattest. Ja, keine Lösung an...
Das beweist mal wieder, dass RIM mit seinem Blackberry einen echten iPhone- und Android...
Nen Kumpel von mir ist o2 bzw. Telefonica-Mitarbeiter und hatte sich einen Palm Pre (ohne...