Inspiron M101z
Dells kleines, leichtes und günstiges Notebook
Mit dem Inspiron M101z will Dell eine Alternative zu Netbooks anbieten. Das 11,6-Zoll-Notebook ist nur wenig schwerer als vergleichbare Netbooks, soll aber dank AMDs Athlon II Neo mehr Rechenleistung bieten.

Dells Inspiron M101z ist ein günstiges und 1,6 kg leichtes Notebook. Die Displaydiagonale beträgt 11,6 Zoll. Insgesamt bietet das Display 1.366 x 768 Pixel. Es spiegelt allerdings.
Als CPU kommt ein AMD Athlon II Neo zum Einsatz. Beim Kauf besteht die Wahl zwischen einer Singlecore- (K125) und einer Dualcore-CPU (K325). Die Arbeitsspeicherausstattung liegt bei 2 GByte RAM. Der zweite Sockel bleibt dabei frei und der maximale Speicherausbau beträgt 8 GByte.
Dell selbst kategorisiert das Gerät als Subnotebook. Mitunter wird ein Notebook mit K125-Prozessor aber auch als Konkurrenz zu Netbooks eingestuft. Besonders schwierig machte Acer mit seinen K125-Modellen die Einordnung, denn der Hersteller hat kurzerhand ein Atom-Netbook-Gehäuse mit einer K125-CPU vorgestellt.
Das Inspiron M101z gehört zu den wenigen Notebooks, die bereits Bluetooth 3.0 unterstützen. WLAN wird entsprechend dem Standard IEEE 802.11/b/g/n unterstützt. Für kabelgebundenes Netzwerk gibt es nur eine Fast-Ethernet-Schnittstelle. Ein Kartenleser, drei USB-Ports und ein HDMI-Anschluss gehören ebenfalls zur Ausstattung.
Ein interessanter Aspekt in den technischen Details: Offenbar hat das Notebook einen SIM-Karten-Steckplatz. Eine 3G-Modem-Option fehlt aber noch im Onlineshop.
Dell installiert Windows 7 Home Premium in der 64-Bit-Version.
Die Preise beginnen bei rund 400 Euro. Dafür gibt es allerdings nur einen Athlon mit einem einzigen Kern. Die Dualcore-Variante ist erst ab rund 500 Euro verfügbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ihr Hirnis seid wahrscheinlich auch mit dell ins Bett gegangen. Ist ja nicht jeder ein...
Ziemlich schlecht Spiegeldisplay, Klavierlack aussenrum. Hässlich hässlich und absolut...
Warcraft 3 braucht laut Schachtel 400 MHz und eine 8-MB-Grafikkarte. Also JA, läuft auf...
kein weiterer kommentar ...