Spielemarkt
Mickey und Marvel entern Browsergames
Bis zu 763 Millionen US-Dollar gibt der Medienkonzern Disney für das auf Socialgames spezialisierte Unternehmen Playdom aus. Geplant sind Spiele auf Basis bekannter Disney-Marken - neben Mickey Mouse & Co. gehören dazu auch Spider-Man und Hulk.

Der US-Medienkonzern The Walt Disney Company kauft das auf die Entwicklung und den Betrieb von Socialgames spezialisierte Unternehmen Playdom aus San Francisco. Playdom steckt unter anderem hinter wie Social City und Market Street, die auf sozialen Netzwerken wie Facebook und Myspace angeboten werden. Im Rahmen der Übernahme gibt Disney 563 Millionen US-Dollar aus - weitere 200 Millionen können fließen, wenn sich die Geschäftszahlen gut entwickeln. Playdom-Chef John Pleasants ist künftig Vize-Chef der Disney Interactive Media Group und Geschäftsführer von Playdom.
Die beiden Unternehmen planen, bekannte Marken von Disney in Spiele von Playdom zu integrieren. Das dürfte nicht nur bekannte Zeichentrickfiguren wie Mickey Mouse oder Donald Duck betreffen, sondern auch Lizenzen des Ende 2009 übernommen Verlags Marvel Comics, der unter anderem Spider-Man und Hulk sein Eigen nennt. Außerdem gehören der Sportsender ESPN und ABC zu Disney.
Die Umsätze mit Browsergames steigen derzeit rasant an. Laut dem Branchendiesnt Inside Network sollen sie 2010 weltweit von fünf auf sieben Milliarden US-Dollar steigen. Auch Google soll derzeit massiv in das Geschäft investieren: Angeblich hat das Unternehmen zwischen 100 und 200 Millionen US-Dollar in den Browsergames-Marktführer Zynga (Farmville) gesteckt und plant ein eigenes Spieleangebot.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Geht es nur mir so, oder schwirrt auch anderen der Schädel bei derartigen Summen für...
Ich wette das Gegenteil, in ein paar Jahren werden fast alle Spiele nur noch im Browser...
kT
Es heißt: Mickey und die unbestreitbar ewigen Urheberrechte. Soviel kann ich schon sagen...