AMD Radeon
Treiber für VLC-Video-Beschleunigung erschienen
Mit dem Catalyst 10.7 können nun auch Besitzer von Radeon-Grafikkarten von der GPU-Beschleunigung des freien Media-Players VLC profitieren. Die neue Hardwarebeschleunigung funktioniert allerdings nicht mit allen Grafikkarten von AMD.

Wer VLC verwendet und eine Radeon-Grafikkarte hat, kann mit dem neuen AMD-Treiber Catalyst 10.7 in vielen Fällen von einer GPU-beschleunigten Videowiedergabe profitieren. Voraussetzung ist eine Grafikkarte der Radeon-HD-5000- oder -4000-Serie sowie der Media-Player in der aktuellen Version 1.1.1.
AMD hat mit dem neuen Treiber kleinere Änderungen vorgenommen. Im CrossfireX-Betrieb wird nun das Drehen von Displays unterstützt. Wer im Eyefinity-Betrieb ein Fenster über Bildschirmgrenzen hinweg vergrößert, kann von dem treiberseitigen Wegrechnen der Bildschirmränder profitieren. Zudem gibt es hier und da kleine Leistungssteigerungen im Spiel Borderlands mit einigen Radeon-Karten, die meist im einstelligen Prozentbereich liegen.
Weitere Informationen finden sich in den Release Notes zum Catalyst 10.7. Der Treiber steht für Windows XP, Windows Vista und Windows 7 auf der Treiberseite bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also bei mir klappt es nun, allerdings ist die Bildqualität unter aller Sau... Nach dem...
Solange der Codec per DirectShow korrekt im System "angemeldet" ist, brauch man in MPCHC...
Mir ist eigentlich schon der Treiber zu groß - 50MB für einen Treiber!? Das CCC braucht...
Das ist sowieso ein Witz, dass der irgendwo auf 70% steht am Anfang, hab ne Krise...