Chrome Canary
Aktueller als die aktuelle Entwicklerversion
Google will nicht nur die Releasezyklen seines Browsers Chrome verkürzen, sondern Experimentierfreudigen künftig auch früher Zugriff auf neue Funktionen geben.
Die Canary-Builds von Google Chrome lassen sich parallel zu bestehenden Chrome-Versionen installieren und liegen dazu in einem anderen Verzeichnis. Chrome Canary wird unabhängig aktualisiert und gewährt früher Zugriff auf neue Funktionen als die bislang erhältlichen Entwicklerversionen von Chrome.
Im Normalfall sollen die Canary-Builds der normalen Entwicklerversion aus dem Dev-Channel entsprechen. Manchmal aber, so Chrome-Entwickler Huan Ren, wird es Abweichungen geben. Beispielsweise dann, wenn ein Beta-Zweig abgespalten wird und daraus die Entwicklerversionen des Dev-Channel generiert werden. Die Canary-Builds werden dann weiter aus dem Hauptentwicklungszweig generiert, der gegebenenfalls schon neue Funktionen enthält. Zudem sollen besonders riskante Veränderungen zunächst in den Canary-Builds ausprobiert werden, bevor sie es in die regulären Entwicklerversionen schaffen.
Derzeit stehen die Chrom-Canary-Builds nur für Windows zur Verfügung. Sie können unter tools.google.com heruntergeladen und dann parallel zu bestehenden Chrome-Versionen installiert werden.
Erst in der vergangenen Woche hatte Google angekündigt, künftig etwa alle sechs Wochen eine neue Chrome-Version veröffentlichen zu wollen, so dass noch in diesem Jahr mit Chrome 6.0, 7.0, 8.0 und 9.0 zu rechnen ist. Die neuen Canry-Builds dürften durchaus hilfreich sein, um das zu schaffen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja ja, außer Beleidigungen fällt dir nichts ein. Sorry aber so disqualifizierst du dich...
da können sich wohl andere browserhersteller ne fette scheibe von abschneiden!
Vo... eh, Canary. Ich muss schon sagen, jetzt noch einen Zweig aufzubauen ist etwas...