SQLite

Version 3.7.0 mit Write-Ahead-Logging

SQLite ist in der Version 3.7.0 erschienen. Die Datenbank verwendet künftig Write-Ahead-Logging, um Veränderungen zu protokollieren. Damit erhöht sich die mögliche Anzahl der gleichzeitigen Zugriffe. Der Query-Planer wurde ebenfalls überarbeitet: Er verwendet temporäre Indices, um Abfragen zu beschleunigen.

Artikel veröffentlicht am ,
SQLite: Version 3.7.0 mit Write-Ahead-Logging

Die aktuelle Version 3.7.0 des Datenbank Management Systems SQLite verwendet Write-Ahead-Logging (WAL), um Veränderungen an Datenbanken zu protokollieren. Neue oder veränderte Daten werden in einer externen Datei gespeichert und erst nach einem Commit-Befehl in die Datenbank geschrieben. Bislang wurde die komplette Datenbank in einer Journal-Datei gespeichert, bevor Änderungen eingepflegt wurden.

Mit WAL wird die Verarbeitung der Daten beschleunigt, es erlaubt auch mehr gleichzeitige Zugriffe auf die Datenbank. WAL ist aber unter Umständen nicht mit allen Anwendungen kompatibel, die auf SQLite aufsetzen. WAL lässt sich beispielsweise nicht auf Netzwerklaufwerken verwenden. Mozillas Browser Firefox sowie das E-Mail-Programm Thunderbird verwenden SQLite beispielsweise, um Benutzerdaten zu speichern.

Der Quellcode der aktuellen Version steht auf der Webseite des Projekts zum Download zur Verfügung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


vb.netter 26. Jul 2010

Suche kostenlose DB mit VB.net Anbindung zur Einbindung und Weiterverteilung im...

OT - NOSQL 25. Jul 2010

Was das eigentlich, eine NoSQL-Datenbank im Vergleich?

Supreme 24. Jul 2010

Für Firefox gibt es ein entsprechendes Addon.

Stebs 24. Jul 2010

Das ging echt schnell. WAL will man auch benutzen: "The most <- (notwendig wegen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /