Dell

Geschönte Bilanz beschert PC-Hersteller Millionenstrafe

Die US-Börsenaufsicht SEC zieht den Computerhersteller Dell und dessen Chef Michael Dell für Bilanztricks zur Rechenschaft. Zum Verhängnis wurde den beiden ihre engen geschäftlichen Beziehungen zum Chiphersteller Intel.

Artikel veröffentlicht am , Meike Dülffer
Dell: Geschönte Bilanz beschert PC-Hersteller Millionenstrafe

Das Unternehmen Dell zahlt im Rahmen eines Vergleichs eine Strafe von 100 Millionen US-Dollar, Firmengründer und CEO Michael Dell muss 4 Millionen Dollar zahlen.

SEC-Chefermittler Robert Khuzami sagte, der Konzern habe die Öffentlichkeit nicht umfassend und genau informiert. Dell hatte Prozessoren von Intel bevorzugt in seine Rechner eingebaut und dafür Geld von dem Chiphersteller bekommen. Dieses Geld buchte das Unternehmen als normalen Umsatz ab - ohne das jemals bekannt zu machen, fanden die Ermittler heraus.

Allein dadurch habe Dell seine Gewinnziele erreicht, bemängelte die SEC. Nachdem das Geld weggefallen sei, habe das Unternehmen es wiederum versäumt, seine Anleger über die wahren Gründe der sinkenden Gewinne aufzuklären. Eine Schuld räumte Dell nicht ein.

Das Unternehmen zeigt sich aber zufrieden mit dem Ergebnis des Vergleichs. "Wir sind erfreut, diese Angelegenheit erledigt zu haben", heißt es in einer offiziellen Mitteilung. Neben dem aktuellen Firmenchef muss auch sein Vorgänger Kevin Rollins eine Strafe von 4 Millionen US-Dollar zahlen.

Wettbewerbshüter beklagen schon seit Jahren die engen Beziehungen zwischen Intel und den Computerherstellern. Dell hatte seine PCs jahrelang ausschließlich mit Intel-Chips bestückt. [von Steve Haak]

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


SCF 23. Jul 2010

Das ist nicht egal wenn man in einem Wirtschaftsraum handelt (im konkreten Fall in den...

Anonymer Nutzer 23. Jul 2010

So hatte es Dell doch verlauten lassen. ^^

honululu-lover 23. Jul 2010

Stimmt. Wie wir von Muddi wissen, ist alleine die punktuelle Informationsbeschaffung im...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  2. Roskosmos: Russlands Raumfahrtprogramm ist in großen Schwierigkeiten
    Roskosmos
    Russlands Raumfahrtprogramm ist in großen Schwierigkeiten

    Eine Reihe von Defekten an Sojus-Raumschiffen deutet darauf hin, dass Roskosmos in Schwierigkeiten steckt, weil die Raumfahrtbehörde internationale Partnerschaften und Finanzmittel verliert. Experten prognostizieren den Untergang der russischen zivilen Raumfahrt.
    Ein Bericht von Patrick Klapetz

  3. KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
    KI im Programmierertest
    Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

    GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
    Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /