KDevelop
Version 4.0.1 erscheint mit Reparaturen
Für die Entwicklungsumgebung KDevelop ist mit der Version 4.0.1 ein Bugfix-Update erschienen. In die Entwicklungsumgebung für KDE haben die Programmierer etwa 100 Reparaturen eingepflegt. Das Update soll in Kürze in den Repositories der jeweiligen Linux-Distributionen erscheinen.

Etwa 100 Fehler hat das KDevelop-Team in der Version 4.0.1 der Entwicklungsumgebung für KDE repariert. Mehr als die Hälfte betrifft die Bibliotheken, die unter dem Namen KDevplatform bereit gestellt werden und auch als Basis für weitere Anwendungen dienen, etwa Quanta, einem WYSIWYG-Editor für Webseiten. In KDevelop selbst wurden ebenfalls über 30 Bugs beseitigt. Auch in KDevelop-PHP wurden einige Fehler repariert.
Die Entwicklungsumgebung unterstützt zahlreiche Programmiersprachen, darunter Bash, C, C#, C++, D, Fortran, Java, Pascal, Perl, PHP, Python oder Ruby. KDevelop gibt es bislang nur für Unix und Linux. Der Quellcode der aktuellen Version steht unter kdevelop.org zum Download bereit. Die Reparaturen haben die Entwickler in Changelog-Dateien dokumentiert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
KDevelop 4.0 unterstützt momentan nur C++ und php.