Social Network

Facebook hat mehr als 500 Millionen Nutzer

Facebook setzt sein rasantes Wachstum fort und zählt mittlerweile über 500 Millionen registrierte Nutzer. Mit einer neuen Applikation will Facebook aufzeigen, welche Auswirkungen das soziale Netzwerk auf die Gesellschaft hat.

Artikel veröffentlicht am ,

500 Millionen Nutzer und rund jeder zweite davon loggt sich täglich auf Facebook ein. Dabei hat der durchschnittliche Facebooknutzer rund 130 Facebook-Freunde. Die Zahl der mobilen Nutzer liegt bei über 100 Millionen.

Nach einer Analyse von O'Reilly-Autor Ben Lorica wächst Facebook vor allem in Asien, so dass sich der Anteil der aktiven Facebooknutzer dort mittlerweile auf 17,1 Prozent erhöht hat, während der Anteil an nordamerikanischen Nutzern (rund 32,5 Prozent) und europäischen Nutzern (27,5 Prozent) entsprechend zurückgeht. Mittlerweile kommen mehr als 70 Prozent der Facebooknutzer nicht aus den USA.

Was Facebook für seine Nutzer bedeutet, will Facebook anhand von Geschichten deutlich machen, die mit der neuen Applikation Facebook Stories gesammelt und veröffentlicht werden. Es geht um die kleinen Geschichten - jemand, der einen neuen Job dank seiner Freunde bei Facebook gefunden hat, Paare, die auf der Plattform zueinander gefunden haben oder verstreute Gruppen, die über Facebook in Kontakt bleiben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /