Sicherheitsinitiative

Google erhöht Prämie für gefundene Sicherheitslücken

Für das Finden gefährlicher Sicherheitslücken in Chrome oder Chromium hat Google die Prämie erhöht. Künftig werden bis zu 3.133,70 US-Dollar für eine Lücke bezahlt. Auch Mozilla hatte diesen Monat die Prämie für gefundene Sicherheitslücken aufgestockt.

Artikel veröffentlicht am ,
Sicherheitsinitiative: Google erhöht Prämie für gefundene Sicherheitslücken

Ende Januar 2010 hatte Google das Programm Chromium Security Rewards ins Leben gerufen. Seitdem wird das Melden einer offenen Sicherheitslücke in Chrome oder Chromium mit 500 US-Dollar pro Fehler honoriert. Nur wenn eine Sicherheitslücke etwas Besonderes aufweist, gibt es 1.337 US-Dollar. Über die Vergabe der Prämie entscheidet eine Jury.

Das wird auch künftig so sein, auch die Basisprämie von 500 US-Dollar bleibt bestehen. Allerdings wird das Finden einer gefährlichen Sicherheitslücke deutlich besser belohnt. Dann dafür gibt es jetzt bis zu 3.133,70 US-Dollar. Wie es zu dieser krummen Summe kommt, erklärte Google nicht. Dieses Geld gibt es auch nur, wenn über ein Sicherheitsloch Schadcode ausgeführt werden kann. Aufgrund des Sandbox-Systems von Chrome ist es allerdings sehr viel unwahrscheinlicher geworden, einen solchen Fehler zu finden. Daher wurde die Prämie erhöht, heißt es von Google.

Entwickler können Sicherheitslücken in den Beta-, Dev-Channel- oder Final-Versionen melden, um vom Prämienmodell zu profitieren. Generell gibt es die Prämie nur, wenn das Sicherheitsloch vertraulich an Google gemeldet wird.

Mozilla macht einiges anders

Erst vor wenigen Tagen hatte Mozilla mitteilen lassen, dass rückwirkend zum 1. Juli 2010 die Prämie für das Melden einer gefährlichen Sicherheitslücke in Firefox, Thunderbird, Firefox Mobile und den Mozilla-Services aufgestockt wird. Zuvor hatte es im Rahmen des Mozilla Security Bug Bounty Program 500 US-Dollar pro Sicherheitsloch gegeben, mittlerweile werden 3.000 US-Dollar pro Meldung verteilt.

Während Google auch das Melden nicht so gefährlicher Sicherheitslücken honoriert, gibt es bei Mozilla nur Geld, wenn das Sicherheitsleck zum Ausführen von Schadcode missbraucht werden kann. Dafür gibt es die Prämie bei Mozilla für alle als gefährlich eingestuften Sicherheitslücken, die Prämienvergabe ist also nicht von einer Jury abhängig. Zudem zahlt Mozilla auch für Sicherheitslücken, die öffentlich gemacht wurden, bevorzugt allerdings auch die vertrauliche Meldung eines Sicherheitslecks.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
    Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
    Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

    Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  2. Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
    Beta angespielt
    Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

    Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
    Ein Hands-on von Oliver Nickel

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /