Prototypen
Toshiba und Lenovo arbeiten an Android-Tablets
Die beiden Tablet-PC-Hersteller Lenovo und Toshiba arbeiten nun auch an Wohnzimmertablets in Slate-Form. Bisher haben die beiden auf Windows gesetzt, nun sind Tablets mit Android geplant.
Toshiba hat gegenüber australischen IT-Medien einen Prototyp eines typischen Wohnzimmer-Tablets ohne Tastatur gezeigt. Zu technischen Details äußerte sich der Hersteller allerdings nicht. Immerhin sagte Toshiba, sowohl Tablets mit Android als auch mit Windows als Betriebssystem seien angedacht. Zumindest ein Produkt soll im September oder Oktober 2010 auf den Markt kommen.
Gegenüber US-Medien hat auch Lenovo Pläne zu einem Tablet verraten. Bis Ende des Jahres will Lenovo sein LePad ausliefern. Als Betriebssystem kommt Android zum Einsatz. Auch Lenovo hat bisher keine technischen Details veröffentlicht.
Sowohl Lenovo als auch Toshiba können auf eine langjährige Erfahrung im Bereich der Convertible Tablet-PCs zurückgreifen. Toshiba hat zudem mit dem Libretto W100 einen Formfaktor vorgestellt, der dem Nintendo DS ähnelt und zwei Touchscreens mit einem Scharnier verbindet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bitte tu dir selbst einen Gefallen und verwende die SHIFT-Taste. ;p
Ja, aber im Unterschied zu NVidia hat Apple sein ARM Design auf die Reihe bekommen. Von...
So viel zum 1. und zum 2., die genanten Hersteller hatten schon einen Vorgänger des iPADs...